+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
C++ ist eine universelle und bewährte Programmiersprache. Neben der Anwendungs- und Systemprogrammierung wird C++ auch bei der Spieleentwicklung gern eingesetzt; schnelle und laufzeitkritische Spiele mit dreidimensionaler Grafik profitieren von der hohen Geschwindigkeit von C++. Mit diesem Lehrgang finden Sie einen umfassenden und praxisorientierten Einstieg in die Programmierung mit C++.
Windows, macOS oder Linux - systemunabhängiges programmieren mit C++
Neben C++ sind auch die Klassenbibliothek Qt und die Entwicklungsumgebung Qt Creator Elemente dieses Lehrgangs. Beides erhalten Sie ohne Zusatzkosten im Rahmen des Lehrgangs. Qt stellt Ihnen eine Vielzahl hilfreicher Funktionen und Elemente für Ihre Entwicklungsprojekte zur Verfügung. Ob Sie Datenbankapplikationen, Spiele oder grafische User-Interfaces entwickeln – Sie werden den Entwicklungskomfort des Qt Creator zu schätzen wissen.
Nicht zuletzt die Plattformunabhängigkeit ist ein großer Vorteil von Qt. Entscheiden Sie selbst, ob Sie unter Windows, macOS oder Linux programmieren - mit Hilfe des Qt Creator sind Ihre Programme auf auch den anderen Plattformen lauffähig.
Multimedial und praxisbezogen
Neben den Studienheften (gedruckt und digital) erhalten Sie Lernvideos, die Ihnen den Einstieg in die Programmierung anschaulich multimedial vermitteln. In zahlreichen Programmierprojekten können Sie das Gelernte mit der im Lehrgang enthaltenen Software gleich in die Tat umsetzen und Ihre neuen Fertigkeiten unter Beweis stellen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie in die Programmierung einsteigen und sich gleich von Beginn an mit einer der aktuellen Programmiersprachen vertraut machen wollen;
- wenn Sie Ihre bereits vorhandenen Programmierkenntnisse um eine weitere aktuelle Sprache, C++, erweitern möchten;
- wenn Sie sich als Quereinsteiger mit der Programmiersprache C++ einen Grundstein für Ihre berufliche Neuorientierung legen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- ISO-C++
- Qt Klassenbibliothek
- Programmaufbau, Variablen, Konstanten, Datentypen Logische
- Operatoren und Vergleichsoperatoren
- Kontrollstrukturen und Schleifen
- Lokale und globale Variablen, Strukturen, Unions und Aufzählungstypen
- Felder und Zeiger
- Modulare Programmierung
- Dynamische Speicherverwaltung
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Vererbung und Polymorphismus
- Windows-Programme erstellen
- Widgets, Eigenschaften, Signale und Slots Ausnahmebehandlung
- Grafikprogrammierung
- Arbeiten mit Dateien und der Registrierung
- Generics und Listenstrukturen
- Programmierprojekte: Multimedia-Player, Memory-Spiel, Texteditor, Adressverwaltung, mobile Anwendungen
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Profi-Software inklusive: Professionelles Programmieren erfordert Profi-Werkzeuge. Als Teilnehmer stellen wir Ihnen für die Dauer des Lehrgangs die benötigte Software ohne Zusatzkosten zur Verfügung: Sie erhalten die Entwicklungsumgebung Qt Creator.
Praxis schon während des Lehrgangs: Schritt für Schritt werden Sie anhand von praktischen Projekten an immer komplexere Aufgaben herangeführt. Lernvideos machen es Ihnen leicht, die Schritte am eigenen Computer nachzuvollziehen. So kommen Sie von den ersten einfachen Versuchen bis zu ansehnlichen selbst erstellten Programmen.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 19 Studienhefte (gedruckt und digital), Lernvideos, die Entwicklungsumgebung Qt Creator und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Während Ihres gesamten Fernstudiums stehen Ihnen Fernlehrer zur Verfügung, die Ihre Einsendeaufgaben individuell korrigieren, kommentieren und Ihnen mit Rat und Tat weiterhelfen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs benötigen Sie gute IT-Kenntnisse und logisches Denkvermögen. Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Windows, macOS oder Linux (z. B. Ubuntu).
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis „C++-Programmierer/in“ der Hamburger Akademie.
Nach erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r C++-Programmierer/in (HAF)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r C++-Programmierer/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7138404 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!