+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
C# (sprich: „C sharp“) ist eine von Microsoft für das .NET-Framework entwickelte, moderne objektorientierte Programmiersprache. Sie baut auf Vorbildern wie Java und C++ auf und kann mit interessanten Weiterentwicklungen punkten. C# ist deutlich leichter erlernbar als z. B. C++ und bietet dem Programmierer Schutz vor häufig auftretenden Programmierfehlern wie nicht initialisierten Variablen, unsicheren Typumwandlungen usw. Das kommt dem Einsteiger zugute, Erfahrene wiederum profitieren von ihren C++ oder Java-Kenntnissen.
Vielseitig und zukunftssicher
Da C# von Microsoft stark gefördert wird, gilt die Sprache als sehr zukunftssicher. Wer professionell Software für Microsoft-Umgebungen entwickelt, kommt um C# kaum herum. Die Plattformunabhängigkeit stellt darüber hinaus sicher, dass der erstellte Code auch unter anderen Betriebssystemen verwendet werden kann.
Im Lehrgang werden Sie Schritt für Schritt mit den Grundlagen des Software-Engineering, mit allen Facetten der Programmiersprache C# und mit der Vorgehensweise in komplexen Entwicklungsprojekten vertraut gemacht. Dabei wird das schriftliche Studienmaterial durch Lernvideos ergänzt, die Ihnen komplexe Sachverhalte anschaulich vermitteln. Für die Umsetzung erhalten Sie die Entwicklungsumgebung Visual Studio von Microsoft von uns kostenlos dazu.
In realistischen Programmierprojekten setzen Sie das Gelernte in die Tat um: Sie programmieren einen Browser, Spiele, eine Textverarbeitung und entwickeln am Ende als komplexes Projekt eine Leihbücherei - von der Planung, Analyse und Entwurf bis zur Codierung in C#.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich als Berufseinsteiger mit der objektorientierten Programmierung und dem zukunftsträchtigen C# beschäftigen möchten;
- wenn Sie sich aufbauend auf Ihren vorhandenen Java- oder C++ -Kenntnissen die neuen Möglichkeiten von C# anzueignen wollen;
- um Ihr Wissen in der Softwareentwicklung zu erweitern und aktuell zu halten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Grundlagen vom Software Engineering
- Programmaufbau, Variablen, Konstanten, Datentypen
- Operatoren, Kontrollstrukturen und Schleifen Arrays und Strings
- Arrays und Strings
- Strukturen und Aufzählungstypen
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Konstruktoren und Destruktoren
- Überladen und Überschreiben
- Vererbung und Polymorphismus
- Windows-Programme mit Windows Forms
- Grafikprogrammierung
- Ausnahmebehandlung
- Arbeiten mit Dateien und der Registrierung
- Arbeiten mit der Windows Presentation Foundation
- Programmierprojekte: Browser, Memory- Spiel, Pong-Spiel, Snake-Spiel
- UML-Grundlagen und UML-Diagramme
- Planung, Analyse, Entwurf und Umsetzung eines Software-Systems für eine Leihbücherei mit der Unified Modeling Language (UML) und C#
- Universal-Windows-Apps erstellen
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Da C# von Microsoft im Rahmen des .NET-Framework stark gefördert wird, erlernen Sie eine gefragte und zukunftssichere Programmiersprache.
Software inklusive: Integrierte Entwicklungsumgebung "Visual Studio 2015 Community Edition"
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 24 Studienhefte (gedruckt und digital), Software "Visual Studio 2015 Community Edition", Lernvideos, Übungsdateien und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Solide EDV-Kenntnisse und logisches Denkvermögen. Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen gängigen Windows-PC (Windows 7 oder neuer) und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 19 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 31 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Nach erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r C# Software-Entwickler/in (HAF)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r C#-Software-Entwickler/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7259313 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!