+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Die IT-Welt ist keine Insel. Und IT-Systeme sind kein Selbstzweck. Im Gegenteil: die Anforderungen an Soft- und Hardware werden durch betriebliche Abläufe und Ziele definiert. Nicht zuletzt sollen die Anwender gern mit den Systemen arbeiten. Gefragt sind auf der IT-Seite Fachleute mit wirtschaftlichem Verständnis und ausgeprägten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten. Sie verstehen die Bedürfnisse von Auftraggebern und Anwendern, sie sind teamfähig, und sie können Ideen in IT-Konzepte übersetzen. Der „Fachidiot“ ist ein Auslaufmodell!
Vielseitig und praxisorientiert
Der Lehrgang Fachinformatiker/in (HAF) ist eine generalistische Weiterbildung, die diesen Ansprüchen gerecht wird. Zum IT-fachlichen Teil gesellen sich betriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen sowie Soft skills. Lernen Sie, Standard-Software an spezielle Anforderungen anzupassen sowie individuelle Software zu entwickeln und zu implementieren. Sie befassen sich mit den Grundlagen objektorientierter Programmierung, erlernen das Programmieren mit C# in der Entwicklungsumgebung Visual Studio, und arbeiten mit Datenbanken, der .NET-Bibliothek, der Windows Presentation Foundation sowie XML-Dateien. Im kaufmännischen Bereich machen Sie sich mit Kalkulation, Produktion, Organisationsentwicklung und betriebswirtschaftlichen Grundbegriffen vertraut. Rhetorik, Präsentation und Projektmanagement runden Ihre Qualifikation ab.
Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind Sie praktisch in allen Branchen einsetzbar. Die meisten Fachinformatiker arbeiten in größeren Unternehmen mit eigener IT-Abteilung, bei IT-Herstellern oder in Software- und Systemhäusern.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie aus dem IT-Bereich kommen und sich eine breitere berufliche Basis schaffen möchten;
- wenn Sie einen kaufmännischen oder verwaltenden Berufshintergrund haben und sich in Richtung IT weiterentwickeln wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Vernetzung und Multimedia
- Infrastrukturen und Standards
- WWW
Datenbankentwicklung mit Microsoft Access und VBA
- Datenbank-Grundlagen
- Einführung in Access
- Grundlagen der VBA-Programmierung
- VBA-Programmierung in Access
- ADO-Fallstudie
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensorganisation
- Produktions- und Kostentheorie
- Betriebliche Funktionsbereiche
- Moderne Organisationsformen und Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Präsentation und optische Rhetorik
Programmierung mit C# und .NET
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Werkzeugkasten der Programmierung: Typen, Operatoren und Kontrollstrukturen
- Eintritt in die .NET-Bibliothek
- Einführung in die Windows Presentation Foundation
- C# und Datenbanken
- Das Datenbanksystem MySQL
- Datenbankprogrammierung mit ADO.NET
- Verarbeitung von XML-Dateien
- C# Spracherweiterungen und LINQ
- LINQ-Konzepte
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Dieser Abschluss ist in besonderem Maße auf ein aktuelles und gefragtes Berufsbild zugeschnitten. Mit dem breit angelegten Wissen aus diesem Lehrgang sind Sie gegenüber absoluten Fach-Spezialisten vielfach im Vorteil, wenn es darum geht, Projekte zu leiten und Verantwortung zu übernehmen.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 26 Studienhefte (gedruckt und digital), ein Web Based Training (WBT), Übungsdateien und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lernmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme brauchen Sie gute PC-Anwenderkenntnisse und kaufmännische Grundkenntnisse aus mehrjähriger Berufserfahrung.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen PC mit Windows 10, Microsoft Access aus 2016 / 2019 oder Office 365 und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 16 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 25 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Fachinformatiker/in HAF - Fachrichtung Anwendungsentwicklung" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7171006 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!