+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Als Fachinformatiker/in der Richtung Systemintegration planen und realisieren Sie komplexe IT- und Telekommunikations-Systeme. Im Betrieb und in der Wartung von Netzwerken sind sie ebenso gefragt wie bei der Unterstützung der Anwender. In diesem Lehrgang lernen Sie die Soft- und Hardwarekomponenten von PC-Netzwerken kennen und erfahren, wie Sie diese im Zusammenspiel miteinander, mit Datenbanken und Servern funktionieren.
Client-/Server-Strukturen verstehen
Auf Basis des Betriebssystems Microsoft Windows Server 2019 installieren und konfigurieren Sie ein Client-/Server-Netzwerk. Sie haben keine Armada von PCs zu Hause, um ein Netzwerk einzurichten? Kein Problem: Sie arbeiten im Lehrgang mit virtuellen Maschinen. Mit VMware installieren Sie auf Ihrem PC sowohl den Windows Server als auch die Clients. Die benötigte Software erhalten Sie im Rahmen des Lehrgangs: Windows Server 2019 (Testversion), VMWare, XAMPP und weitere Tools sind ohne Zusatzkosten dabei.
Erfahren Sie weiterhin, was es mit Domänen, Benutzer- und Ressourcenverwaltung funktionieren und was es mit Netzwerkdiensten wie DNS, DHCP, Remotedesktopverbindungen und VPN auf sich hat. Sie richten einen Webserver ein, entwickeln Datenbanksysteme und programmieren Benutzeroberflächen für die Datenbanken mit HTML5, CSS3 und PHP 7.
Mit den Kenntnissen aus diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, zum Beispiel als Netzwerk- oder Systemadministrator in IT-Abteilungen oder Systemhäusern zu arbeiten.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie PC-Netzwerke mit Microsoft Windows Server 2019 installieren und administrieren möchten;
- wenn Sie sich von guten Anwenderkenntnissen zum Systemadministrator weiterentwickeln wollen;
- wenn Sie den Umgang mit Datenbanksystemen und PHP/MySQL im Netzwerk erlernen möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Installation von virtuellen Maschinen (VMware)
- Netzwerkarten und Topologien
- Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router)
- Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6
- Netzwerkadministration mit Windows Server 2019
- Domänen und zentralisierte Benutzer- und Ressourcenverwaltung
- Netzwerkdienste: DNS, DHCP, RAS, VPN
- Grundlagen relationaler Datenbanken
- Arbeiten mit Tabellen und Beziehungen
- Datenbankprogrammierung mit MySQL/MariaDB und PHP 7
- Frontends mit HTML
- Abfragen, Formulare
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
- Sie erwerben praxisgerechtes Wissen und simulieren auf Ihrem PC unter realistischen Bedingungen den Netzwerkbetrieb.
- Reichhaltige Software ist im Lehrgang enthalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 28 Studienhefte (gedruckt und digital), Windows Server 2019 Testversion, VMware, XAMPP (MySQL, PHP, Apache) u.a. Software und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Gute Kenntnisse zu Microsoft Windows und mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen oder technischen Bereich.
Erforderliche Arbeitsmittel: Aktueller Computer mit 8 GB RAM, DVD-Laufwerk und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 16 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Fachinformatiker/in (HAF) - Schwerpunkt Systemintegration" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7240412 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!