+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
In der Industrie werden Führungskräfte gebraucht, die bereit sind, weitreichende Verantwortung für Ihre Mitarbeiter, für Betriebsabläufe und Produktionsziele zu übernehmen. Damit gewinnt die Qualifikation als Industriemeister zunehmend Bedeutung. Denn als Meister aus der Praxis und mit fundiertem theoretischen Wissen verfügen Sie genau über die Kenntnisse, die heute gefragt sind. Hier liegt Ihre Chance auf eine aussichtsreiche und krisensichere Position!
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrichtung Metall haben;
- wenn Sie mehrjährige Berufserfahrung z. B. im Maschinen- und Stahlbau oder in der Automobilbranche haben;
- wenn Sie Mechaniker, Dreher oder Schlosser sind und als Industriemeiter zur Führungskraft aufsteigen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information
- Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung
- Allgemeine Grundlagen
- Einflussgrößen der Ausbildung
- Ausbildung planen
- Auszubildende einstellen
- Am Arbeitsplatz ausbilden
- Lernen fördern
- Ausbildung in der Gruppe
- Ausbildung beenden
- Fallaufgaben
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Dieser Lehrgang ist qualifiziert für eine Förderung mit Aufstiegs-BAföG. Sie erhalten damit einkommens- und vermögensunabhängig einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 40 % der Lehrgangsgebühren!
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Meisterprüfung vor. Er wurde in seinem Aufbau und seinen Inhalten entsprechend dem Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelstages entwickelt. Auf Wunsch können Sie im Rahmen des Kurses vor der Industrie- und Handelskammer die Ausbilderprüfung ablegen.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten ca. 110 Studienhefte (gedruckt und digital), die CAD-Software Autodesk Inventor Professional 2018, ein Tabellenbuch, Gesetzestexte und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die Teilnahme am Lehrgang sollten Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metall oder eine mehrjährige einschlägige Berufspraxis verfügen.
Die Voraussetzung für die IHK-Prüfung am Lehrgangsende ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metall und dreijährige einschlägige Berufspraxis, alternativ eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis.
Für den praktischen Übungsteil benötigen Sie einen gängigen PC mit Windows 7 (64-Bit) oder neuer, mind. 8 GB RAM und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 30 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 48 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernlehrgang bieten wir Ihnen folgende Seminare an:
- 1 Woche Grundlagenseminar
- 1 Woche Fachrepetitorium
- 1 Woche Basisqualifikation (Prüfungsseminar
- 2 Wochen Handlungsspezifische Qualifikation (Prüfungsseminar)
Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
Ergänzend: 1 Woche Prüfungsvorbereitung AdA (nicht in den Studiengebühren enthalten).
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Zusätzlich können Sie eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ablegen. Nach bestandener Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Metall“ zu führen.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) - Fachrichtung Metall" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 551403 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!