+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Die Programmiersprache Java hat einen beispiellosen Siegeszug hinter sich. Ein Hauptgrund ist die Plattformunabhängigkeit – Java-Programme laufen unter allen gängigen Betriebssystemen, ob Windows, Linux oder Apple. Die Verbreitung des Internets hat zum Erfolg viel beigetragen, doch inzwischen ist Java auch jenseits von Web-Seiten zu einer universellen Programmiersprache in der Anwendungsentwicklung geworden, so zum Beispiel in der Entwicklung von Client/Server-Architekturen. Profitieren auch Sie von diesem anhaltenden und zukunftsträchtigen Trend!
Warum ist Java ein Renner?
Viele Software-Entwicklungen setzen auf Java. Aus gutem Grund: Java bietet die Möglichkeit, Software unabhängig von Hardware und Betriebssystem zu entwickeln. Das heißt, ein und derselbe Programmcode kann ohne großen Anpassungsaufwand auf den unterschiedlichsten Plattformen und Systemen zum Einsatz kommen – ein unglaublicher Zeit- und Kostenvorteil bei der Software-Entwicklung. Das hat innerhalb von wenigen Jahren zu einer immensen Verbreitung von Java geführt – und zu einer entsprechend hohen Nachfrage nach qualifizierten Java-Programmierern.
Plattformübergreifende Entwicklung
Schaffen Sie mit diesem Lehrgang die Grundlagen dafür, eigenständig anspruchsvolle, plattformunabhängige Java-Anwendungen zu entwickeln. Wir stellen Ihnen die professionelle Entwicklungsungebung Eclipse zur Verfügung. Lernen Sie zunächst die grundlegenden Elemente wie Variablen, Konstanten, Operatoren, Klassen, Arrays und Strings kennen. Auf dieser Basis befassen Sie sich mit der objektorientierten Programmierung und der Erstellung von grafischen User-Interfaces und arbeiten sich weiter vor bis zu XML und Datenbanken. Im Rahmen von zunächst einfachen und immer komplexer werdenden Projekten erstellen Sie diverse eigene Programme wie eine Adressverwaltung.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie als IT-Anwender selbst programmieren lernen möchten;
- wenn Sie sich als Programmierer/in fortbilden und zusätzlich Java-Kenntnisse aneignen wollen;
- wenn Sie als Einsteiger in das Berufsfeld der Softwareentwicklung mit einer universellen und vielseitigen Programmiersprache beginnen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Installation und erste Schritte mit Java und Eclipse
- Programmaufbau, Variablen, Konstanten, Datentypen und Operatoren, Ein- und Ausgabe
- Logische Operatoren und Vergleichsoperatoren, Kontrollstrukturen und Schleifen, Klassenmethoden
- Bezugsrahmen von Variablen, Arrays, Strings, Aufzählungstypen
- Objektorientierte Programmierung
- Datenkapselung, Pakete und Wiederverwendung
- Fehlersuche und Ausnahmebehandlung
- Grafische Oberflächen mit AWT, Swing und JavaFX
- Ereignisse, Ereignisquellen und Listener
- Schnittstellen, Adapter-Klassen und anonyme Klassen
- Grafikprogrammierung
- Arbeiten mit XML-, Binär- und Textdateien
- Datenbankprogrammierung
- Applets und Verteilen von Anwendungen
- Größeres Programmierprojekt: Adressverwaltung
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie erlangen eine besonders gefragte und vielseitige Qualifikation.
Software inklusive: die Entwicklungsumgebung Eclipse und JDK mit FxScene.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 18 Studienhefte (gedruckt und digital), Lernvideos, Eclipse, JDK, Scene Builder, eine Java Dokumentation und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sichere Computerkenntnisse, Englisch-Grundkenntnisse, logisches Denkvermögen.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie aktuellen Computer mit Windows, macOS, oder Linux und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis „Java-Programmierer/in“ der Hamburger Akademie.
Nach erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Java-Programmierer/in (HAF)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Java-Programmierer/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7259513 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!