+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Mechatronik ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Moderne Geräte und Anlagen – von der Digitalkamera über den Airbag bis zur Werkzeugmaschine – vereinigen in sich Komponenten und Know-how aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Immer mehr neue Fertigungstechniken und Produkte basieren auf dieser Kombination. In der Mechatronik erwarten Sie daher große Herausforderungen und spannende Aufgaben wie in kaum einer anderen technischen Disziplin. Mechatronik-Techniker/innen sind vielseitige Generalisten, die in der Entwicklung und beim Betrieb hochkomplexer technischer Produkte und Verfahren zum Einsatz kommen.
Dem Lehrgang liegen die Fachschulverordnung und sonstige Regelungen des Landes Hessen zugrunde.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie eine Aufstiegs-Qualifikation in diesem besonders zukunftsträchtigen technischen Berufszweig suchen;
- wenn die staatliche Prüfung für Sie nicht entscheidend ist, und Sie dafür ein Jahr schneller zum Abschluss kommen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Fachrichtungsbezogene Inhalte
- Mathematik
- Projekte mittels systematischen Projektmanagements zum Erfolg führen
- Mechanische Baugruppen und Funktionseinheiten analysieren, planen und prüfen
- Elektrische, elektromechanische und elektronische Baugruppen analysieren, planen und in Betrieb nehmen
- Anwendungen programmieren, Daten auswerten und dokumentieren
- Steuerungen und Anlagen analysieren, konzipieren und optimieren
- Informationstechnische Systeme und Netzwerke einrichten, anpassen und nutzen
- Komplexe mechatronische Systeme automatisieren
- Mechatronische Systeme analysieren, konzipieren, optimieren und in Betrieb nehmen
- Produktions- und Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements planen, steuern und optimieren
- Projektarbeit – von der Planung bis zur Projektdokumentation
Allgemeinbildende Inhalte
- Englisch
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
In diesem Lehrgang können Sie sich zwischen zwei Abschlussvarianten entscheiden:
- Nach 30 Monaten beenden Sie den Lehrgang als qualifizierte Fachkraft „Mechatronik-Techniker/in (HAF)“ mit dem Zeugnis oder Zertifikat der Hamburger Akademie.
- In 42 Monaten bereiten Sie sich auf die staatliche Prüfung vor, um als Staatlich geprüfte/r Mechatronik-Techniker/in abzuschließen. Damit eröffnen sich Ihnen weitergehende Perspektiven auch auf Führungspositionen. Ihr Vorteil: noch im Laufe des Lehrgangs können Sie sich zwischen beiden Varianten entscheiden.
Falls Sie jetzt noch nicht sicher sind, welcher Abschluss für Sie der Richtige ist, beginnen Sie einfach mit dem Lehrgang „Mechatronik-Techniker/in (HAF)“. Sie können dann immer noch Ihren Lehrgang erweitern. Umgekehrt ist natürlich auch die Verkürzung der Variante „staatl. geprüft“ möglich.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten ca. 120 Studienhefte (gedruckt und digital), Lern- und Übungssoftware, Autodesk Inventor Professional, STEP 7 (TIA Portal) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Hauptschulabschluss und mehrjährige Erfahrung in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Maschinenbau/Metalltechnik, Mechatronik oder Informatik.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Windows 8 Professional oder Windows 10, mind. 8 GB RAM, 200 GB freier Festplattenspeicher (SSD empfohlen) und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 30 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 45 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir 5 optionale Seminare an (nicht in den Studiengebühren enthalten).
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme erhalten Sie das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Mit dem Ablegen einer zusätzlichen Prüfung können Sie das angesehene Zertifikat „Geprüfte/r Mechatronik-Techniker/in (HAF)“ der Hamburger Akademie erwerben.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Mechatronik-Techniker/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 1104119 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!