+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Technik und Kreativität – unvereinbare Gegensätze? Nicht so im Bereich der Medieninformatik! Hier werden Programmierung und Design, die Arbeit mit Datenbanken und der Umgang mit Bildern, Videos und Sounds unter einen Hut gebracht. Medieninformatiker sind mit ihren universellen Kenntnissen und Fähigkeiten in der Lage, Websites und Multimediaprojekte in technischer wie auch in gestalterischer Hinsicht zu konzipieren, zu entwickeln und zu betreuen.
Medieninformatik in Theorie und Praxis
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen ganze Bandbreite der Medieninformatik. Von den Grundlagen der Zahlensysteme und logischen Begriffe sowie der IT-Technik geht es schnell zu praktischen Aufgabenstellungen. Mit der höheren Programmiersprache Python erlernen Sie die Grundlagen der objektorientierten Programmierung. Ein Schwerpunkt ist der Bereich des Screen- und Webdesigns. Hier geht es um Grundlagen der visuellen Gestaltung und um die konkrete Umsetzung mit gängigen Tools: Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Audacity für die Audiobearbeitung und Google Web Designer. Für die technische Realisierung einer Website sind zum einen Datenbanken eine wesentliche Grundlage, zum anderen die Anbindung der Daten und die Interaktion mit den Nutzern. MySQL in Form des modernen und schnellen Forks MariaDB und PHP7 sind die Tools, mit denen Sie sich hierfür vertraut machen.
Umfangreiche Software im Lehrgang enthalten
Die erforderliche Software für alle Arbeiten erhalten Sie mit Ihrem Studienmaterial. Ohne Zusatzkosten stellen wir Ihnen Entwicklungsumgebungen für Python, PHP7 und MariaDB (XAMPP) zur Verfügung. Ferner erhalten Sie von uns Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, den Google Web Designer und weitere Software, die Sie auch nach Lehrgangsende weiter nutzen können.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie Websites und Multimediaprojekte entwickeln und betreuen wollen
- wenn Sie den beruflichen Einstieg in die Medieninformatik suchen
- wenn Sie in einer Agentur oder als Freelancer Kunden kompetent betreuen möchten
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Einführung in die Informatik und Python
- Geschichte und Ausbildungswege in der Informatik
- Zählen und Zahlen: Dezimal-, Dual- und Hexadezimalsystem
- Die Funktionsweise des Computers als programmierbare Rechenmaschine
- Übungen mit Python: Verzweigungen, Schleifen und objektorientierte Programmierung
- Statistik, Datenkompression, Kryptografie und fehlerkorrigierende Codes
- Mengenlehre, Kombinatorik, Permutation, Aussagenlogik und Beweise
- Von der booleschen Logik zur Schaltlogik, Datenmodellierung und Relationen
- Automaten und Maschinen
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Internet und Client-Server-Computing
- Fotogestaltung: Motiv – Licht – Farbe – Raum – Perspektive – Kompositionen
- Mediendesign mit Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Google Web Designer
- Audiobearbeitung mit Audacity
- Webseitenerstellung mit HTML5 und CSS3, Screen- und Webdesign
- Responsive Webdesign
- Websiteprogrammierung mit JavaScript
- Konzeption von Multimediaproduktionen und rechtliche Aspekte
- Relationale Datenbanken: Tabellen und Beziehungen
- Datenbanken programmieren mit MySQL und PHP 7 (XAMPP)
- Programmieren von Formularen mit HTML5 und PHP 7
- Administration des MySQL-Servers
- Praxisprojekt: Entwicklung eines relationalen Datenbanksystems
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Software inklusive (auch nach dem Fernstudium nutzbar): Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 7 und MariaDB (XYMPP), Google Web Designer, Audacity.
Teilleistungen aus dem Zertifikatsabschluss werden für ein Hochschulstudium an der Euro-FH anerkannt.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 52 Studienhefte (gedruckt und digital), umfangreiche Software (Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 7 und MariaDB (XAMPP), Google Web Designer, Audacity) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie sollten mindestens über einen mittleren Schulabschluss sowie über logisches Denkvermögen verfügen. Weiterhin werden Grundkenntnisse der englischen Sprache und sicherer Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Word und Excel sowie dem Internet vorausgesetzt.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Microsoft Windows oder Apple macOS und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 30 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 48 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis „Medieninformatiker/in (HAF)“.
Nach erfolgreicher Bearbeitung der beiden Prüfungsarbeiten, die als Heimprüfung gelöst werden, erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Medieninformatiker/in (HAF)“.
Teilleistungen aus dem Zertifikatsabschluss werden für ein Hochschulstudium an der Euro-FH anerkannt.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Medieninformatiker/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7259713 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!