+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Flexibilität ist gefragt! Industrielle Fertigungs- und Verarbeitungsprozesse laufen umso wirtschaftlicher, je schneller und flexibler sie veränderten Anforderungen angepasst werden können. Hier ist die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) gefragt, die heute in vielen Geräten und Anlagen im Produktionsbereich zum Einsatz kommt. Als SPS-geschulter Mitarbeiter sind Sie gleichermaßen flexibel, denn überall, wo Steuerungs- und Automatisierungstechnik im Einsatz ist, sind Sie branchenunabhängig einsetzbar. Diese gesuchte Zusatzqualifikation ist eine ideale Ergänzung zu Ihrer Berufsausbildung.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich branchenunabhängig für den Einsatz an SPS-Maschinen qualifizieren möchten;
- wenn Sie SPS-Know-how für Ihre weitere berufliche Entwicklung benötigen;
- wenn in Ihrem Arbeitsbereich SPS-gesteuerte Anlagen und Geräte laufen oder eingeführt werden sollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Arbeiten mit dem SPS-Simulator TrySim®
- Aufbau und Funktion der SPS
- Logische Verknüpfungen
- Speicherverhalten
- Winkelfunktionen
- Zeitverhalten
- Zählvorgänge
- Flussdiagramme
- Sprungoperationen
- Steuerungssicherheit
- Wortverarbeitung
- Verarbeitung von Signalen
- Digitale Regelungstechnik
- Regelstrecken
- Stetige und unstetige Regler mit SPS
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Das aktuelle und leicht verständliche Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes, anwendbares und branchenunabhängiges Wissen.
Sie erhalten im Lehrgang die Simulationssoftware TrySim® mit dem Befehlssatz der marktführenden Siemens-Software STEP7.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 8 Studienhefte (gedruckt und digital), den SPS-Simulator TrySim® und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme sollten Sie über eine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie über gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse verfügen. Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen gängigen PC und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 6 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 12 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Staatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7196409 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!