+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Zeitgemäße Web-Entwicklung bedeutet, eine Website auf den unterschiedlichsten Endgeräten gut aussehen zu lassen – egal, ob PC, Tablet oder Smartphone. Mit HTML5, CSS3 und JavaScript haben Sie die richtigen Werkzeuge dafür, und in diesem Lehrgang lernen Sie, damit ansprechende und funktionale Seiten zu erstellen.
Plattformunabhängige Web-Entwicklung
Die Vielfalt an vorhandenen Bildschirmauflösungen, Betriebssystemen und Browsern ist eine große Herausforderung bei Design und Programmierung von Websites. Die Seiten sollen auf einem Windows-PC ebenso ansprechend aussehen wie auf einem Macbook, einem Tablet oder einem iPhone oder Android-Smartphone. Responsive Webdesign und Media Queries sind der Weg, auf Basis der neuesten Standards HTML5 und CSS3 Websites für die unterschiedlichsten Endgeräte zu optimieren.
Attraktive Web-Apps scheiben Sie mit JavaScript – plattformunabhängig laufen diese im Gegensatz zu nativen Apps gleichermaßen auf iOS-, Android- oder Windows-Geräten. Mit dem JavaScript-Framework jQuery lösen Sie hierbei auch anspruchsvollere Aufgaben. Der Lehrgang wird abgerundet durch Grundlagen des Webdesign und der Projektplanung sowie durch den Blick auf serverseitige Programmierung (z. B. PHP und MySQL) zur Erstellung dynamischer Webseiten.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie als Webdesigner Ihre technischen Fähigkeiten auf aktuellem Stand ausbauen wollen;
- wenn Sie den Einstieg in die Web-Entwicklung suchen oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten;
- wenn Sie plattformunabhängige Web-Apps programmieren lernen wollen;
- wenn Sie sich als Web-Entwickler/in selbstständig machen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Einführung in das Web-Design: Technik, Gestaltungsprinzipien, Standards
- Planung von Website-Entwicklungsprojekten
- Grundlagen zur Website-Entwicklung mit HTML5
- Gestaltung von Webseiten mit HTML5 und CSS3
- Webdesign mit CSS3
- Dynamisch erzeugte Bitmaps mit Canvas
- Grundlagen der Programmierung mit JavaScript
- Mit dem JavaScript-Framework jQuery anspruchsvolle Gestaltungs- und Funktionselemente realisieren
- Websites für Smartphones anpassen und optimieren
- Anwendungen für mobile Geräte (Web-Apps) entwickeln
- Serverseitige Technologien zur Erstellung dynamischer Webseiten
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Mit der plattform- und browserunabhängigen Web-Entwicklung erwerben Sie aktuelle und gefragte Fähigkeiten.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 12 Studienhefte (gedruckt und digital), Übungsdateien und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sicherer Umgang mit dem Betriebssystem (Windows oder macOS), fundierte Internet-Anwenderkenntnisse und logisches Denkvermögen.
Erforderliche Arbeitsmittel: Sie benötigen einen gängigen Computer mit Windows oder macOS und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Nach einer zusätzlich angefertigten Abschlussarbeit erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Web-Entwickler/in (HAF)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Web-Entwickler/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7246712 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!