+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Gutes Schreiben ist erlernbar
„Schreiben kann jeder, nur lesen mag’s keiner“, lautet ein geflügeltes Wort. Denn um einen packenden Roman, eine unterhaltsame Geschichte oder eine ergreifende Erzählung zu schreiben, die den Leser über viele, vielleicht hunderte Seiten bei der Stange hält, braucht es mehr als unser Schulwissen über Satzbau und Grammatik. Es ist eine verbreitete wie falsche Annahme, dass angeborene Fähigkeiten die Voraussetzung, Talent und Begabung das einzig Entscheidende für den Erfolg beim Schreiben seien. Richtig ist, dass das gute Schreiben zu einem wesentlichen Teil Handwerk ist. Ein Handwerk, das erlernt werden kann!
Erfolgreich als Autor
Wenn Sie Spaß am Schreiben und Freude am Umgang mit Sprache haben, bringen Sie nach unserer Erfahrung auch die Voraussetzungen mit, um gut zu schreiben. Unser Lehrgang vermittelt Ihnen die Regeln, Methoden und Techniken, mit denen Sie Ihre Ideen und Inspirationen in lesenswerte Texte umsetzen können. Mit vielen praktischen Übungen unter der persönlichen Anleitung erfahrener Autoren und Lektoren verbessern Sie Schritt für Schritt Ihre schriftstellerischen Fähigkeiten.
Erfahren Sie, wie Sie Ideen sammeln, ordnen und verdichten, wie Sie Charaktere formen, Handlungsstränge verknüpfen, Konflikte gestalten, Spannung erzeugen und Dialoge auf den Punkt bringen. Lernen Sie den Anforderungen verschiedener Literaturformen und Genres gerecht zu werden. Und nicht zuletzt, wie Sie ein aussagekräftiges Exposé erstellen und Ihr Werk erfolgreich vermarkten. Glauben Sie an sich: Ihr künftiger Erfolg als Autor schlummert bereits in Ihnen!
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihren Drang zu schreiben in gute Manuskripte umsetzen;
- wenn Sie ein Gefühl für Sprache haben und gerne professionell schreiben wollen;
- wenn Sie nebenberuflich als freier Autor journalistisch tätig werden wollen;
- wenn Sie Ihre schriftliche Ausdrucksweise allgemein entwickeln möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Literaturformen/Arbeitstechniken
- Literaturformen/Arbeitstechniken
- Verschiedene Literaturformen
- Von der Idee bis zur Handlung
- Allgemeine Arbeitstechniken: Notizen, Recherche, Figurenkartei, Exposé, Handlungsgerüst, Textproben/Dialogproben, Überarbeitungstechniken
Schreiben für mich
- Von der Erfahrung zum Wort
- Schreiben als kreativer Akt
- Vorbereitung, Beginn
- Bilder zur Sprache bringen
- Erzählerische Fallen
- Schreibtricks
Kurzprosa
- Die Kunst der Pointe
- Spieler und Gegenspieler
- Erzählerisches Grundmuster
- Die Organisation des Erzählmaterials
- Die Form des Manuskripts
- Anbieten von Manuskripten
Stilhilfen
- Sprache als Handwerkszeug
- Text und Satzbau als Stilmittel
- Grammatik für den guten Stil
- Wiederholung
- Bildersprache
Roman
- Romanstoff
- Exposé
- Romanfiguren
- Erzählerstandort
- Sprache des Romans
- Gestische und mimische Sprachunterstützung
- "Kleidersprache"
- Erzählerisches Detail
- Dialog
- Rückblende
- Aufbau der Romanhandlung
- Vom Manuskript zum Buch
Kriminalroman
- Figuren
- Milieu
- Motiv und Methode H
- andlungsaufbau
- Die Wahl der Perspektive
- Der Anfang
- Aufbau von Spannung
- Der Schluss
- Anbieten des fertigen Manuskripts
Kinder- und Jugendbuch
- Anforderungen an ein gutes Kinderbuch
- Arten von Kinder- und Jugendbüchern für Kinder in den verschiedenen Altersstufen
Theaterstück
- Von der Idee zum dramatischen Stoff
- Aufbau der Handlung: der klassische Bau eines Dramas, die neuen offenen Dramaturgien, die Bühne als Schauplatz
- Dialoge schreiben, Regieanweisungen
- Ein Theaterstück kommt zur Aufführung: Regiekonzeption, Proben, Mitarbeit des Autors
Film- und Fernsehdrehbuch
- Idee
- Exposé
- Treatment
- Der Aufbau verschiedener Genres
- Elemente des Drehbuchs
- Kamerasprache
(Auto-)Biografie
- Ein populäres Genre
- Der Prozess des Erinnerns
- Die Suche nach der passenden Form - Konzeption und Aufbau
- Besonderheiten biografischen Schreibens
- Persönlichkeitsrecht
Lyrik
- Entwicklung der modernen Lyrik
- Vers
- Reim
- Strophen- und Gedichtformen
- Metrum und Rhythmus
Journalistik
- Historischer Überblick
- Blick in die Redaktion
- Recherche
- Journalistische Stilformen: Nachricht, Feature, Reportage, Bericht, Interview, Porträt
- Presserecht und Ethik
Sachbuch
- Vorarbeiten
- Konzeption und Konstruktion
- Text und Gestaltung
Rechts- und Vertragsfragen
- Urheberrecht
- Autorenverträge
- Lizenzverträge
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Gewinnen Sie im Lehrgang einen Überblick über alle wesentlichen Gattungen und Genres sowie über die Techniken des Schreibens.
Entwickeln und verfeinern Sie in aller Ruhe und mit dem konstruktiven Feedback Ihres Fernlehrers Ihre schriftstellerischen Fertigkeiten.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 31 Studienhefte (gedruckt und digital), 1 Stilwörterbuch, Lektüre und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Gutes Sprachgefühl und Spaß am Schreiben. Als Arbeitsmittel (nicht in den Studiengebühren enthalten) benötigen Sie Literatur und weitere Nachschlagewerke.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Staatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7279514 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!