+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Pflege und Betreuung sind Themen von zunehmender Bedeutung. Der Anteil alter Menschen in Deutschland steigt und damit auch die Zahl der Pflegebedürftigen. In den Pflege- und Betreuungsberufen gibt es bereits heute einen Mangel an Fachkräften – ein Trend, der sich durch die gesellschaftliche Altersentwicklung noch verstärken wird. Auch bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend gebraucht. Als Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen stehen Sie dem medizinischen und pflegerischen Fachpersonal kompetent und professionell zur Seite.
Vielfältige Themen zu Pflege und Betreuung
Unser Lehrgang bereitet Sie auf das IHK-Zertifikat vor, einen anerkannten und angesehenen Abschluss. Sie werden mit einem weiten Themenspektrum auf verschiedene Tätigkeitsbereiche vorbereitet. Im Bereich der Altenpflege und -betreuung geht es um die Unterstützung alter oder pflegebedürftiger Menschen im Alltag. Dabei geht es vor allem darum, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu fördern und zu erhalten. Dies ist in der Tagespflege, in Senioreneinrichtungen und in verschiedenen karitativen Einrichtungen gefragt.
Im Teil „Palliativbegleitung“ (Sterbebegleitung) geht es um die einfühlsame Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Ihre Kenntnisse können Sie in Hospizen, Seniorenheimen oder auch im privaten Bereich anwenden. Im Abschnitt „Kinder- und Jugendbetreuung“ schließlich geht es um Erziehung, Lernbegleitung und Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen in Kinder- und Jugendheimen, Kindertagesstätten und sonstigen Betreuungseinrichtungen.
Sicher zum IHK-Abschluss
Die Themen des Lehrgangs sind auf die aktuellen Anforderungen des IHK-Tests abgestimmt. Das Studienmaterial führt Sie anschaulich und Schritt für Schritt durch die Lehrgangsthemen. Gut verständliche Text und Erläuterungen zu allen Fachbegriffen stellen sicher, dass auch Teilnehmer zum Ziel kommen, die keine deutschen Muttersprachler sind.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie erste Erfahrung aus der Betreuung von Senioren, Behinderten, Kindern oder Jugendlichen mitbringen und den beruflichen Einstieg in das Gesundheits- und Sozialwesen suchen;
- wenn Sie als bisher ungelernte Kraft im Pflege- und Betreuungsbereich mit dem IHK-Abschluss weiter aufsteigen möchten;
- wenn Sie grundlegende Kenntnisse im Bereich der Pflege und Betreuung erwerben möchten, etwa für die Selbstständigkeit oder zur ehrenamtlichen oder privaten/familiären Anwendung.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Altenpflege
- Grundlagen der Pflege älterer Menschen
- Körperpflege
- Lagerung
- Mobilisation
Hauswirtschaft und Ernährung
- Ernährung von jungen und älteren Menschen
- Ernährung des kranken älteren Menschen
- Reinigung und Hygiene
- Wirtschaftsführung für ältere Menschen
Beschäftigung, Betreuung, Begleitung
- Kommunikation für Betreuungskräfte
- Beschäftigungsangebote in der Altenbetreuung
- Demenzbegleitung
- Rechtskunde für Betreuungskräfte
Palliativbegleitung
- Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
Existenzgründung
- Selbstständig als Gesundheits- und Sozialdienstleister
Kindererziehung
- Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- Freizeitbeschäftigungen
- Herausforderungen bei der Erziehung
Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 17 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Nachweis über mindestens ein Jahr Berufstätigkeit in der Alten-, Behinderten- oder Kinder- und Jugendbetreuung, z.B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), alternativ durch die Erziehung eines eigenen Kindes.
Voraussetzungen für die Zulassung zum IHK-Test:
- Abschlusszeugnis der Hamburger Akademie
- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses oder -Auffrischungskurses, der zum Zeitpunkt der Antragstellung für den IHK-Zertifikatstest nicht länger als zwei Jahre zurückliegt und
- Bericht über die Durchführung eines Projekts in einer Einrichtung für Kinder-, Alten-, Demenz- oder Palliativbetreuung
Studiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis „Grundlagen der Kinder-, Alten-, Demenz- und Palliativbetreuung“ der Hamburger Akademie.
Das Abschlusszertifikat „Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)“ erhalten Sie, wenn Sie zusätzlich erfolgreich eine Projektarbeit erstellen und im Rahmen des IHK-Tests präsentieren.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 599615 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!