+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Kaum ein Digitalfoto, das professionell verwendet wird, kommt so zum Einsatz, wie es auf der Speicherkarte gelandet ist. Die digitale Bildbearbeitung ist allgegenwärtig und ihre Beherrschung unentbehrlich für anspruchsvolle Resultate. Die Dunkelkammer des Digitalzeitalters heißt „Photoshop“ – lernen Sie in diesem Lehrgang, wie Sie den kompletten Workflow von der Aufnahme über die Bearbeitung mit Photoshop Elements bis zur Aufbereitung für Druck und Onlinepräsentation optimal gestalten.
Kein Widerspruch: Kreativität und Technik
Gestalterische Kreativität und technisches Know-how gehen bei der Digitalfotografie eine untrennbare Verbindung ein. Die Herausforderung beginnt nach wie vor bei der Aufnahme. Der Lehrgang beginnt daher bei klassischen Themen von der Kameratechnik über die Motivwahl und Planung Ihres Aufnahmesettings bis zu Bildkomposition und Lichtsetzung. Weiter geht es mit den vielfältigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Lernen Sie, Bildfehler zu korrigieren und das Beste aus dem Rohmaterial herauszuholen, indem Sie die wesentlichen Parameter wie Kontrast, Gradationskurve, Schärfe usw. beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie Objekte freistellen, mit Kanälen, Ebenen und Masken arbeiten und wie Sie professionelle Retuschen wie z. B. Makeup-Korrekturen ausführen.
Adobe Photoshop Elements inklusive
Wenn es um digitale Bildbearbeitung geht, hat sich Adobe Photoshop als unangefochtener Standard etabliert. Ob im professionellen Einsatz in Werbeagenturen, Fotostudios, Designbüros und Redaktionen oder bei ambitionierten Amateuren – überall werden Photoshops Funktionsvielfalt, mächtige Werkzeuge und ausgefeilte Bearbeitungsmöglichkeiten geschätzt. Und der Adobe Organizer bietet Ihnen alles, was Sie für die Verwaltung und Archivierung Ihres Fotobestandes brauchen. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie von uns Adobe Photoshop Elements – wahlweise für Windows oder macOS. So können Sie das Gelernte gleich in die Tat umsetzen. Außerdem stellen wir Ihnen kostenlos Webspace unter einer eigenen Domain zur Verfügung, damit Sie Ihre Arbeitsergebnisse gleich online stellen können.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie digitale Fotografien erstellen und bearbeiten wollen und bisher keine oder wenig Erfahrung in diesem Bereich mitbringen;
- wenn Sie bereits erste Erfahrungen mit der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung gemacht haben und diese Kenntnisse aktualisieren und vertiefen wollen;
- wenn Sie zwar Kenntnisse zur digitalen Bildbearbeitung haben, sich aber noch nicht mit Adobe Photoshop Elements auskennen;
- wenn Sie Ihr Hobby, die Digitalfotografie, professionalisieren wollen oder sogar eine berufliche Tätigkeit anstreben: als Fotograf, Redakteur oder in der Druckvorstufe.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Geschichte der Fotografie
- Grundlagen der digitalen Fotografie
- Gestaltungsrichtlinien in der digitalen Fotografie bei unterschiedlichen Motivarten
- Gestaltung mit Licht, Farbe, Raum und Perspektive in der digitalen Fotografie
- Qualität von Digitalkameras und digitalen Fotos
- Verschiedene Aufnahmetechniken in der digitalen Fotografie
- Installation und Einführung in Photoshop Elements
- Grundlagen der Bildbearbeitung
- Farben und Farbkorrekturen
- Archivierung und Arbeiten mit dem RAW-Format
- Auswahltechniken in Photoshop Elements
- Reparatur- und Retuschearbeiten
- Weiterführende Bearbeitungstechniken
- Ebenentechniken und Verläufe
- Typografische Grundlagen
- Verzerren, Malen und Text
- Einsatz von Filtern
- Scannen und Vorbereitung für das Web
- Drucken und Veredeln der Fotos
- Präsentation digitaler Bilder
- Berufszweige in der Fotografie
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Mit diesem Lehrgang erhalten Sie von uns Adobe Photoshop Elements – wahlweise für Windows oder macOS. So können Sie das Gelernte gleich in die Tat umsetzen. Die Software können Sie nach dem Lehrgang behalten und auch zur gewerblichen Nutzung einsetzen.
Außerdem stellen wir Ihnen kostenlos Webspace unter einer eigenen Domain zur Verfügung, damit Sie Ihre Arbeitsergebnisse gleich online stellen können.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 22 Studienhefte (gedruckt und digital), Adobe Photoshop Elements und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sicherer Umgang mit dem Computer (Windows oder macOS) sowie mit dem Internet.
Erforderliche Arbeitsmittel: Aktueller Computer (64-Bit-Windows oder macOS) mit Internetzugang. Außerdem benötigen Sie eine Digitalkamera und einen Farbdrucker.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Fotodesigner/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7234811 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!