+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
In diesem Lehrgang erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über die Anatomie des Fußes, gängige Erkrankungen an Füßen und Nägeln und erprobte Praxistipps zur Vorbeugung. Sie erfahren anhand anschaulicher Anleitungen und Abbildungen, wie Sie Fußhaut und Fußnägel analysieren und individuell passende kosmetische und pflegende Behandlungen durchführen. Sie werden mit dem Einsatz eines elektrischen Fräsers vertraut gemacht und lernen, worauf es bei der professionellen Nagelmodellage ankommt. Daneben werden Sie in die Spangentechnik eingeführt – eine wirksame Möglichkeit, Fußnägel auf sanfte Art zu korrigieren und beispielsweise das Einwachsen zu verhindern. Informationen zu Hygienebestimmungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zum beruflichen Einstieg in die Kosmetik runden Ihr Wissen ab. Behandlungen der medizinischen Fußpflege (Podologie) sind nicht Inhalt des Lehrgangs.
Praxisseminar inklusive
In einem dreitägigen Praxisseminar in Kooperation mit dem Derma-College in Bad Münster können Sie unter fachkundiger Anleitung das Gelernte anwenden und Ihre Kenntnisse vertiefen – Sie üben zum Beispiel die Nagelmodellage und die Spangentechnik. Am Lehrgangsende beherrschen Sie eine Vielzahl an gefragten Behandlungs- und Beauty-Techniken der professionellen kosmetischen Fußpflege
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie professionelle kosmetische Fußpflege anbieten wollen – als Berufseinsteiger/in oder mit einer abgeschlossenen allgemeinen Kosmetikausbildung;
- wenn Sie mit zertifiziertem Know-how den beruflichen Einstieg in die Kosmetik-, Wellness- oder Gesundheitsbranche planen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Fußpflege als Beruf
- Kosmetikrecht
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Unfallverhütung
- Berufseinstieg in die Kosmetik
Fußpflege und -gesundheit
- Anatomie und Fußanalyse für Fußpfleger
- Hygiene
- Füße reinigen und pflegen
- Fußpackungen und -bäder
- Fußmassage
- Erkrankungen der Füße und vorbeugende Maßnahmen
- Arbeiten mit dem elektrischen Fräser
- Spangentechnik anwenden
- Entfernung von Schwielen und Hühneraugen
- Vorbeugende Maßnahmen bei Druckstellen und verschiedenen Hautproblemen
Fußkosmetik
- Lackier- und Verzierungstechniken
- Nagelmodellage, Verlängerung mit Schablonentechnik
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 10 Studienhefte (gedruckt und digital), ein Berichtsheft und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Vorkenntnisse sind zur Lehrgangsteilnahme nicht erforderlich.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie eine Kamera (z. B. Smartphone) zur fotografischen Dokumentation der Praxisübungen, einige Alltagsmaterialien (z. B. Handtücher, Waschlotion, Nagellack) sowie professionelle Materialien (z. B. UV-Lichthärter), die Sie im Lehrgang vergünstigt bestellen können.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 8 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 12 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein dreitägiges Praxisseminar zum Üben gängiger Fußpflegebehandlungen. Die Seminarteilnahme ist Voraussetzung für den Erhalt des Abschlusszertifikats. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Nach erfolgreicher Seminarteilnahme und bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Fußpfleger/in (HAF) mit Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Fußpfleger/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7336718v zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!