+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Grafik-Design ist Kommunikation! Alles, was ein Grafik-Designer gestaltet – Flyer, Anzeigen, Plakate, Verpackungen oder Medieninhalte – transportiert eine Botschaft. Beim Betrachter soll die Gestaltung bestimmte Eindrücke und Emotionen hervorrufen. Grafik-Design ist also zielgerichtete „visuelle Kommunikation“. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen in umfassend in Theorie und Praxis die Regeln und handwerklichen Fähigkeiten dieses kreativen Berufsfeldes.
Grafik-Design: Kreativität plus handwerkliches Können
Auch wenn die Arbeit eines Grafik-Designers heute meist am Computer stattfindet, so sind es doch die handwerklichen Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, professionell gestalterisch zu arbeiten. Sie erarbeiten sich im Lehrgang ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen: Von grundlegenden Gestaltungsregeln, Farbenlehre und Typografie über Werkzeuge, Techniken und Materialien bis zur digitalen Bildbearbeitung und Drucktechnik.
Da Sie sich als Grafik-Designer meist im Umfeld von Werbung und Marketing bewegen, kommen auch Kenntnisse aus Bereichen wie Marketingkonzeption, Urheberrecht und Werbemittelproduktion nicht zu kurz. Wichtige Aspekte für die Selbstständigkeit wie Akquise, Angebot und Präsentation werden ebenfalls behandelt. So erhalten Sie das Rüstzeug für Ihre berufliche Zukunft im Grafik-Design – sei es freiberuflich, in Design- oder Werbeagenturen, in Medienhäusern oder in der Werbeabteilung eines Unternehmens.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie Grundkenntnisse im Bereich Gestaltung haben und diese in Theorie und Praxis auf ein professionelles Niveau bringen wollen;
- wenn Sie den beruflichen Einstieg in das Feld des Grafik-Design suchen;
- wenn Sie als Grafik-Designer in einer Werbeagentur, einem Unternehmen oder freiberuflich arbeiten wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Einführung: Grundlagen des Grafik-Designs, Aufgabenbereiche, Arbeitsverhältnisse, Berufsverbände, Materialien und Werkzeuge
- Gestaltungsgrundlagen: Grundelemente des Gestaltens, Optische Täuschungen, Gestaltungsprinzipien, Physik und Physiologie der Farbe, Farbenlehren, Farbmodelle, Praxisbedarf, Farbwahrnehmung und Farbanwendung, Raum und Bewegung
- Darstellungstechniken: Basisübungen, Werkzeuge und Techniken, Licht und Schatten, Materialdarstellung, Vergrößern und verkleinern, Farbige Stifte, Flüssige Farben, Airbrushtechnik
- Typografie: Schriftentwicklung im Vorderen Orient und in Europa, Formen der Buchstaben, Schriftklassifikationen, Hybride Schriftgruppen, PostScript bis OpenType: die Technik hinter der Schrift, Multimediale Schriftklassen: Typografie im World Wide Web, Schrifterkennung, Bedeutende Schriftentwerfer
- Cartoon, Fotografie, Infografie und Computergrafik: Cartoonfiguren und Sympathieträger, Fotografie und Grafik-Design, Visuelle Erscheinungsbilder: Corporate Design, Kalligrafie, Visualisierung von Informationen: Infografie und Piktogramme, Farbe, Computergrafik
- Ablauf einer Designarbeit: Akquise, Angebot, Vertrag, Briefing, Konzept, kreative Vorarbeit, Layout, digitale Reinzeichnung, Präsentation, Produktionsbegleitung, Archivierung, Praxisbeispiele
- Drucktechniken: Druckindustrie heute, Textvorbereitung, Digitale Bildbearbeitung, Herstellung von Druckformen, Drucktechniken, Druckweiterbearbeitung
- Werbung: Werbung und Verkauf, Werbemarkt, Werbeplanung, Medien, in denen geworben werden kann, Werbemittel und Produktion
- Urheberrecht: Urheberrechtlich geschützte Werke, Schutzrecht: Beginn, Umfang, Dauer, Inhalt und Beschränkungen, Rechte bei Verletzungen von Urheberrechten
- Marketing: Grundlagen des Marketings - Entwicklung der Begriffe, Marketingkonzeption, Marketing als Teil der Unternehmenspolitik
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Das professionelle und erwachsenengerechte Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes und anwendbares Wissen.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 26 Studienhefte (gedruckt und digital), ein Typometer, eine Grundausstattung an Zeichenmaterialien und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Gestalterische Grundkenntnisse. Als Arbeitsmittel benötigen Sie weiteres Zeichenmaterial, Papier und Karton, Werkzeuge, Klebstoffe und Malmittel.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Grafik-Design" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7270513 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!