+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Haushaltsführung ist eine anspruchsvolle, oft unterschätzte Aufgabe. Vielleicht sind Kinder zu betreuen, die Wohnung ist in Ordnung zu halten, es soll wirtschaftlich eingekauft, physiologisch sinnvoll gekocht und ökologisch gewaschen werden. Aber ebenso muss man sich um die laufenden Mietzahlungen kümmern und Versicherungsbeiträge überweisen. Kurz, jeder Haushaltsverantwortliche macht die Erfahrung, dass die richtige Haushaltsbewirtschaftung etliche Anforderungen an das persönliche Organisationstalent stellt. Der Lehrgang „Hauswirtschafter/in“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Auf gaben richtig organisieren und dabei nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch mehr Spaß und Freude an Ihrer Tätigkeit haben.
Beruflich öffnen sich neue Perspektiven
Ob im Privathaushalt, in der Gastronomie, in Kindergärten, Krankenhäusern und Großküchen oder in Altenheimen – Hauswirtschafter/innen werden gebraucht. Gerade durch die zunehmende Privatisierung im Gesundheitswesen könnten Sie sich interessante Möglichkeiten erschließen. Dieser Lehrgang macht sich schnell bezahlt. Wenn Sie bedenken, dass der größte Teil des Einkommens für Haushalt und Miete verbraucht wird, dann sehen Sie sehr schnell, wie viel Sie allein durch ein intelligentes Haushaltsmanagement sparen. Kleidung, Essen, Wohnung kosten viel Geld, das richtig und vernünftig ausgegeben sein will. Rechnen Sie einmal nach, wie viel Sie z. B. im letzten Monat für tägliche Einkäufe ausgegeben haben, ohne auf den wöchentlichen billigeren Großeinkauf zu warten. Hier erkennen Sie schnell, wie viel Geld Sie durch eine aktive Hauswirtschaftsplanung sparen; Geld, mit dem Sie sich vielleicht andere Wünsche oder Träume verwirklichen können.
Sie wirtschaften besser und sparen Zeit
Der Lehrgang hilft Ihnen, Ihre Haushaltsführung zu optimieren. Nutzen Sie die gewonnene Freizeit und gestalten Sie Ihr Leben nach Ihrem eigenen Geschmack. Vielleicht wollen Sie mehr Zeit mit den Kindern verbringen, vielleicht mehr Zeit für sich selbst haben? Oder einfach einmal mit mehr Muße und Ruhe das eigene Leben genießen? Der Lehrgang „Hauswirtschafter/in“ ist die beste Vorbereitung dafür.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie Ihren Haushalt optimal in den Griff bekommen mochten und dabei viel Geld und Zeit sparen wollen;
- wenn Sie schöner wohnen und mehr Freizeit für sich selbst, Ihren Partner oder Ihre Kinder gewinnen wollen;
- wenn Sie Hauswirtschaftskenntnisse für Ihre berufliche Laufbahn nutzen wollen, z. B. in Großküchen oder in der Gastronomie.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Soziale Aufgaben: Häusliche Krankenpflege, Gesundheitsvorsorge, Festgestaltung
- Fachrechnen: Maße, Prozentrechnung, Tabellen
- Pflege der Wohnung: Reinigungs- und Pflegemittel, Materialien, Pflegeverfahren
- Technik im Haushalt: Geräte zur Nahrungszubereitung, Kühlen, Gefrieren, Geschirrspülmaschine, Wäschepflege
- Einrichten der Wohnung: Zweckbestimmung der Räume, Bauliche Ausstattung, Gestaltung, Zeichnerische Darstellung, Grundrissformen
- Umweltschutz und Unfallverhütung
- Grundtechniken des Nähens: Verschlüsse, Bügeln, Saum- und Eckbildung, Applikationen, Instandhalten, Ändern Textillehre und -pflege
- Wirtschaftliche Haushaltsführung: Verbraucherschutz und –recht, Geldwirtschaft, Zahlungsverkehr
- Pflanzenpflege und Gartenbewirtschaftung
- Ernährungslehre: Inhaltsstoffe der Nahrung, Ernährungsformen, Lebensmittelkunde, Einkauf, Vorratshaltung, Konservierung, Lebensmittelhygiene, Kohlehydrate, Fette, Eiweißlieferanten, Vitamine, Mineralstoffe, Getränke
- Nahrungszubereitung
- Arbeitsgestaltung: Wegestudie, Physiologische Arbeitsgestaltung, Arbeitssicherheit,
- Berufskunde: Hauswirtschafter/in, Rechtsgrundlagen, Versicherungen
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Das aktuelle und leicht verständliche Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes und anwendbares Wissen.
Mit diesem Lehrgang eröffnen Sie sich berufliche Perspektiven. Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sind gesucht! Gerade durch die zunehmende Privatisierung im Gesundheitswesen können Sie sich interessante Möglichkeiten erschließen, z. B. in Krankenhäusern, Großküchen und Altenheimen.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 18 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um erfolgreich an diesem Lehrgang teilzunehmen.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 27 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Staatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 533497 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!