+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Immer mehr Menschen entwickeln ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein und eine positive Einstellung zu Heil- und Behandlungsmethoden jenseits der klassischen Schulmedizin. Dabei spielen Naturheilverfahren und alternative Therapien eine große Rolle, ebenso eine ganzheitliche Herangehensweise. Heilpraktiker erfreuen sich so einer steigenden Nachfrage nach ihren Angeboten. Um den attraktiven Beruf des Heilpraktikers ausüben zu können, müssen Sie sich der anspruchsvollen amtsärztlichen Überprüfung unterziehen. Dieser Lehrgang bereitet Sie zielgerichtet und präzise darauf vor.
Naturheilverfahren und Schulmedizin sind keine Gegensätze, sondern können sich ideal ergänzen. Auch Ärzte erweitern zunehmend ihr Behandlungsspektrum um alternative Therapieformen. Für den Heilpraktiker wiederum ist ein solides schulmedizinisches Wissen die unentbehrliche Grundlage. Genau dieses Wissen vermittelt Ihnen dieser Lehrgang – umfassend und gründlich, Schritt für Schritt und leicht verständlich.
Im Lehrgangsverlauf werden Sie den menschlichen Körper noch einmal ganz neu kennen lernen: das bewegende Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Sehnen; die unermüdliche Versorgungsarbeit von Atmung, Herz und Kreislauf; den Stoffwechsel über Magen, Leber, Niere und Darm; die Steuerung vom Hirn übers Nervensystem; den Einfluss der Hormone auf Körper und Psyche und vieles mehr. Aber nicht nur von innen, auch von außen wirkt die Heilpraktik: So werden Sie in Ihrer Ausbildung zum Beispiel auch die Haut genau betrachten.
Grundausbildung für Ihre berufliche Praxis
Sie lernen, wie Sie mit der Anamnese und einer gründlichen Untersuchung zu einem Befund gelangen, welche Behandlung notwendig ist und welche gesetzlichen und medizinischen Vorschriften Sie als Heilpraktiker/in im Notfall zu beachten haben. Außerdem vermitteln wir Ihnen in diesem Lehrgang einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Naturheilverfahren. Und Sie bekommen einen Einblick in die Bereiche Psychologie und Psychiatrie, um gegebenenfalls auch psychische Störungen und Erkrankungen erkennen zu können. Denn in der „sanften Medizin“ gehört dieses Wissen um die Einheit von Körper, Psyche und Seele ebenfalls zum ganzheitlichen Ansatz.
Praxisnah und prüfungsrelevant vorbereitet
Das Studienmaterial und Ihre Fernlehrer werden Sie gründlich mit den Inhalten der amtsärztlichen Überprüfung vertraut machen. Durch Ihre Einsendeaufgaben, Zwischentests und einen Abschlusstest können Sie Ihre Lernfortschritte regelmäßig kontrollieren, nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich: Ihr persönlicher Fernlehrer wird mit Ihnen telefonisch ein Prüfungstraining abhalten, das die mündliche Prüfungssituation bereits simuliert und Sie intensiv darauf vorbereitet. Kurz vor Ende dieses Lehrgangs vertiefen Sie in einem zweieinhalbtägigen Praxisseminar Ihr Wissen dann noch einmal ganz gezielt und wenden es auch praktisch an, zum Beispiel beim Lernen der wichtigsten Injektionstechniken.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie eine medizinische Vorbildung haben, z. B. als Sanitäter/in, Krankenschwester bzw. -pfleger, Schwesternhelfer/in, MTA, Arzthelfer/in, Hebamme, Kranken- oder Heilgymnast/in, Masseur/in, med. Bademeister/in oder Fußpfleger/in, und therapeutisch tätig werden wollen;
- wenn Sie ohne medizinische Vorbildung Interesse am Berufsfeld des Heilpraktikers haben;
- wenn Sie als Heilpraktiker – angestellt oder mit eigener Praxis – beruflich Fuß fassen möchten;
- wenn Sie sich fundierte medizinische Grundkenntnisse aneignen möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Grundlagenwissen
- Der Bewegungsapparat
- Das Herz
- Kreislauf- und Blutgefäßsystem
- Blut, Lymph- und Immunsystem
- Atmungsorgane
- Verdauungsorgane
- Hormone und Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Geschlechtsorgane, Schwangerschaft, Kinder
- Nervensystem und Sinnesorgane
- Die Haut
- Infektionskrankheiten, Mikrobiologie, Hygiene, Labor
- Psychologie und Psychiatrie
- Notfall, Schock und Erste Hilfe
- Injektionstechniken
- Gesetzeskunde
- Naturheiltherapien
- Anamnese und Untersuchung
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Das aktuelle und leicht verständliche Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes, anwendbares Wissen, zugeschnitten auf die Prüfungsanforderungen. Der Lehrgang bereitet Sie damit in idealer Weise auf die amtsärztliche Überprüfung vor.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 19 Studienhefte (gedruckt und digital), ein Glossar, zwei Zwischentests, einen Abschlusstest, das Lehrbuch „Naturheilpraxis heute“ und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme sollten Sie mindestens über einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder einen vergleichbaren Abschluss und einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs verfügen.
Für die amtsärztliche Prüfung müssen Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben sowie über mindestens einen Hauptschulabschluss, ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und ein ärztliches Attest über körperliche und geistige Gesundheit verfügen.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 20 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein zweieinhalbtägiges Praxisseminar mit Themen wie Anamnese, Verfahren der Untersuchung und Diagnose, Techniken der Injektion und der Blutentnahme an. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme erhalten Sie zur Bestätigung Ihrer Leistungen ein Zeugnis der Hamburger Akademie. Dieses gilt als Nachweis der fundierten Vorbereitung auf die behördliche Prüfung.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Heilpraktiker/in" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 5114418 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!