+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Psychologie, die Lehre von den bewussten und unbewussten Seelenzuständen des Menschen, kann uns in vielen Lebenssituationen helfen. Wenn Sie sich auf diesem Gebiet auskennen, wissen Sie, wie Menschen z. B. unter Stress reagieren, wie sie sich in Gruppen verhalten, wie Konflikte entstehen, was es mit Intelligenztests auf sich hat oder welche Entwicklungsstadien einen Jugendlichen prägen.
Mit diesem Lehrgang lernen Sie nicht zuletzt sich selbst besser kennen. Gleichzeitig werden Sie im Umgang mit anderen Menschen souveräner, denn Sie lernen, die Ursachen menschlichen Verhaltens zu verstehen. Von Ihrer Weiterbildung in Psychologie werden Sie überall profitieren!
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie z. B. im sozialen Bereich arbeiten und sich psychologisch weiterqualifizieren möchten;
- wenn Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Mitmenschen, wie auch Ihre eigenen, besser erkennen und einschätzen können wollen;
- wenn Sie mit psychologischen Kenntnissen beruflich weiterkommen möchten, z. B. indem Sie den Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten effektiver gestalten;
- wenn Sie sich allgemein für Psychologie interessieren und mit diesem Lehrgang Ihr Wissen ernsthaft erweitern wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Allgemeine Psychologie
- Wahrnehmung
- Physiologischer Hintergrund
- Aufmerksamkeit
- Optische Täuschung
- Gedächtnissysteme, -störungen
- Denken und Intelligenz
- Erinnern
Persönlichkeitspsychologie
- Geistige Gesundheit
- Persönlichkeitstheorien von Allport, Cattel, Eysenck
- Psychodynamische Theorie von Sigmund Freud
- Individualpsychologie von Alfred Adler
- Minderwertigkeitsgefühl und Kompensation
Kritische Lebensereignisse und deren Bewältigung
- Ängste und Phobien
- Traumatische Erfahrungen
- Angst und Depressionen
- Stressbewältigung
- Krisen
Psychische Störungen
- Zwangsneurosen
- Essstörungen
- Psychosen
- Schizophrenie
- Psychopathie
- Demenz
- Psychiatrie vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- Antipsychiatrie
- Wahnsinn
- Psychotherapie
- Psychoanalyse von Freud
- Analytische Therapie von Adler und Jung
- Behaviorismus
- Verhaltenstherapie
- Techniken wie Token-Economy, Shaping, Flooding
- Selbstsicherheitstraining
- Motivationstheorie
- Gestalttherapie
- Familien-, Paar- und Gruppentherapie
- Hypnotherapie
Entwicklungspsychologie
- Entwicklungsprinzipien
- Psychoanalytische Entwicklungstheorie (Freud und Erikson)
- Kognitive Entwicklungstheorie (Piaget und Kohlberg)
- Psychologie der Lebensspanne
- Kleinkind- und Vorschulzeit
- Adoleszenz
- Erwachsenenalter
- Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter
- Geistige Behinderung
- Lernbehinderung
- Hochbegabte Kinder
- Hyperkinetische Kinder
- Kindesmisshandlung
Sozialpsychologie
- Kommunikation und Interaktion
- Vermeidungstechniken
- Eigenwahrnehmung
- Gruppendynamik
- Familie als Gruppe
- Macht in Gruppen
- Normen, Werte
- Attitüden
- Organisationspsychologie
- Menschliches Sozialverhalten
- Motivation
- Gefühle
- Sexualität
- Kreativität
- Intuition
Parapsychologie
- Träume
- Traumarbeit
- Psychische Energie
- Parapsychologische Erscheinungen
- wissenschaftliche Versuche
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Das aktuelle und leicht verständliche Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes und anwendbares Wissen der Psychologie.
Mit Ihrem fundierten Wissen um die psychologischen Hintergründe bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil! Sie kennen nicht nur die Fakten einer Sachlage, sondern auch die menschlichen Dimensionen, und können diese analysieren. So lösen Sie schnell und effektiv Konflikte und Probleme.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 16 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um erfolgreich an diesem Lehrgang teilzunehmen.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 16 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Hinweis: Dieser Lehrgang ersetzt nicht ein Hochschulstudium, das Sie brauchen, um sich Diplom-Psychologe nennen zu dürfen und um sich beratend oder als ärztlicher oder psychologischer Therapeut niederzulassen.
Staatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 761197 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!