+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Mit gesundheitlichen Risiken und Nebenwirkungen kennen sie sich aus - Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen. Doch wie ist es um die Organisation der Praxisabläufe bestellt? Die unternehmerischen Herausforderungen beim Betrieb einer Praxis sind nicht zu unterschätzen und bieten gleichzeitig große Chancen. Mit effizienten Prozessen sparen Sie als Inhaber/in oder verantwortlicher Mitarbeiter nicht nur Zeit und Geld, sondern steigern direkt den wirtschaftlichen Erfolg.
Praxistauglich: So organisieren Sie reibungslose Abläufe
In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich intensiv mit Themen wie Führung, Prozessmanagement, Praxisorganisation und Qualitätsmanagement. Weiterhin setzen Sie sich mit Kommunikation, Marketing und Kundenorientierung auseinander. Sie erfahren, welche Einflussfaktoren entscheidend sind, um die Praxis fit für den zunehmenden Wettbewerb machen, zufriedenere Mitarbeiter und Kunden zu haben und neue Patienten zu erreichen. Entwickeln Sie sich mit erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten persönlich weiter und sichern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens.
Seminare und Webinare für mehr Praxisbezug
In zwei jeweils zweitägigen Seminar in Hamburg haben Sie die Möglichkeit, den Lernstoff in der Gruppe zu vertiefen und die Umsetzung in konkreten Projekten praxisbezogen zu üben. In zwei obligatorischen Webinaren werden Fragen zu wirtschaftlichen Aspekten geklärt und vertiefende Beispiele besprochen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie als Mitarbeiter/in einer Arztpraxis oder Apotheke Abläufe optimieren wollen;
- wenn Sie Ihre eigene Praxis wirtschaftlicher betreiben und effektiver managen möchten;
- wenn Sie wirtschaftliche Verantwortung für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche tragen;
- wenn Sie im Gesundheitswesen in einer Assistenzfunktion arbeiten und mehr Verantwortung übernehmen möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Führung
- Grundlagen der Führung
- Führungstechniken und Führungsinstrumente
- Mitarbeitergespräche und Feedback
- Zielvereinbarung und Zielerreichung
Kommunikation
- Kommunikationsregeln und Kommunikationsmodelle
- Regeln der Gesprächsführung, Gesprächstechniken
- Motivierende Gesprächsführung
Projektmanagement
- Projektentwicklung
- Projektplanung und -organisation
- Projektkontrolle und -steuerung
Wirtschaftliche Aspekte
- Investitionen und Finanzierung
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Buchführung und Steuern
- Controlling
Personalmanagement
- Arbeitsrecht
- Zeitgemäßes Personalmanagement
- Personalbedarfs-/Personalbestandsplanung
- Entlohnung und Leistungsbeurteilung
Marketing
- Grundlagen des Marketings
- Marketing in der Arztpraxis
- Marketinganalyse und -instrumente
Prozess- und Qualitätsmanagement
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Qualität von Gesundheitsleistungen
- Angewandte Qualitätsmanagementsysteme
- Rechtliche Anforderungen des Qualitätsmanagements
- Prozessmanagement
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie lernen Ihre Praxis, Ihren Betrieb aus einem völlig neuen Blickwinkel kennen und erfahren, wie Sie effizienter arbeiten und den wirtschaftlichen Erfolg spürbar und nachhaltig steigern.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 18 Studienhefte (gedruckt und digital), zwei Bücher, Begleithefte, sieben Fallaufgaben und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um am Kurs erfolgreich teilzunehmen. Eine zwei- bis dreijährige Berufserfahrung hilft jedoch, die praxisorientierten Lehrgangsinhalte besser verstehen und umsetzen zu können.
Erforderliche Arbeitsmittel: Gängiger Computer mit Internetzugang (nicht in den Studiengebühren enthalten).
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein Vertiefungs- und ein Abschlussseminar (jeweils zweitägig) in Hamburg sowie zwei obligatorische Webinare an.
Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Wenn Sie die Fallaufgaben erfolgreich bearbeitet, an beiden Seminaren teilgenommen und die Abschlusspräsentation erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie zusätzlich ein Abschlusszertifikat.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Praxismanagement" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7235011 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!