+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Anderen Menschen zu helfen, die an psychischen Störungen leiden, sie kompetent zu beraten und zu behandeln, kann eine sehr interessante und erfüllende Tätigkeit sein. Gleichzeitig ist dieses Berufsfeld mit einem hohen gesellschaftlichen Ansehen verbunden. Dem entsprechend sind die Ansprüche, die an Ihre Qualifikation gestellt werden, recht hoch; und Ihre Zulassung zum Beruf des Heilpraktikers für Psychotherapie ist an das erfolgreiche Ablegen einer behördlichen Prüfung gebunden. Dieser Fernlehrgang bereitet Sie sorgfältig und umfassend auf diese Prüfung vor.
Ein lohnendes Ziel
Das Ziel dieses Fernkurses ist ein lohnendes, aber auch sehr anspruchsvolles. Um der Verantwortung gegenüber Ihren künftigen Patienten Rechnung zu tragen und die Prüfung erfolgreich zu absolvieren, gilt es, umfangreiche Studieninhalte zu bearbeiten. Von der Befunderstellung über die Diagnose bis zur Therapie psychischer Störungen vermittelt Ihnen der Lehrgang ein umfassendes Wissen. Der Stoff umfasst dabei alles, was zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung erforderlich ist. Die darüber hinaus gehenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die der Lehrgang zusätzlich vermittelt, sind wichtige Bausteine für Ihre kompetente und verantwortungsvolle Berufsausübung. Dass Ihnen der Weg zum Abschluss dennoch nicht zu schwer fällt, dafür sorgen die sorgfältig aufbereiteten Studienunterlagen, die intensive und kompetente Unterstützung durch Ihre Fernlehrer und das exklusive Lernkonzept smartLearn der Hamburger Akademie.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, um erfolgreich an diesem Lehrgang teilzunehmen. Allerdings sind Kenntnisse psychologischer Grundlagen und in psychologischer Lebensberatung hilfreich, wie Sie z. B. in unseren Lehrgängen „Praktische Psychologie“ oder „Psychologische/r Berater/in / Personal Coach“ vermittelt werden. Auch Berufserfahrung im medizinischen oder psychosozialen Bereich ist von Vorteil.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie den Beruf "Heilpraktiker/in für Psychotherapie" haupt- oder nebenberuflich ausüben möchten;
- wenn Sie in z. B. einem sozialen, beratenden oder helfenden Beruf arbeiten und Ihre Spektrum mit psychosozialem und psychotherapeutischem Wissen erweitern möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Untersuchung und Anamnese
- Allgemeine Psychopathologie
- Diagnosesysteme (inklusive ICD-10)
- Dokumentation
- Epidemiologie
- körperlich begründbare Störungen
- Mini-Mental-Status-Test
- Befundbogen
- Depression und depressive Störungen
- Manie und manische Episoden
- bipolare Störungen
- schizoaffektive Störungen
- schizophrene und wahnhafte Psychosen
- Abhängigkeitserkrankungen
- Psychosomatik
- Neurosen
- phobische Störungen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Belastungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Störungen der Geschlechtsidentität und Sexualpräferenz
- Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gerontopsychiatrie
- Suizidalität
- Therapeut-Klient-Beziehungen
- Forensik
- Sozialpsychiatrie
- psychiatrische Notfälle
- Psychopharmakologie
- Geschichte der Psychiatrie und Psychotherapie
- Schulenüberblick
- spezielle Therapie-Indikationen und -Kontraindikationen
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz vor.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 14 Studienhefte (gedruckt und digital), ein Lehrbuch zur ICD10 und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die Lehrgangsteilnahme sollten Sie mindestens 23 Jahre alt sein, über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen und psychisch gesund sein. Voraussetzungen für die Zulassung zur behördlichen Prüfung sind: Vollendung des 25. Lebensjahrs, in der Regel EU-Staatsbürgerschaft, ein einwandfreies Führungszeugnis, keine schweren körperlichen Erkrankungen, psychischen Störungen oder Süchte (durch ärztliche Untersuchung ausgeschlossen).
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein optionales Praxisseminar von ca. 50 Stunden an, in dem Sie die Studieninhalte vertiefen und sich intensiv auf die behördliche Prüfung vorbereiten können. Außerdem erlernen Sie hier praktische therapeutische Verfahren.
Alternativ oder zusätzlich können Sie sich ein einem 45-minütigen Telefontraining auf die amtsärztliche Prüfung vorbereiten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem Abschlusszeugnis der Hamburger Akademie dokumentiert. Dieses dient als Nachweis der fundierten Vorbereitung auf die behördliche Prüfung.
Staatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 5116418 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!