+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Schmuckstücke, so individuell wie die Person, die sie trägt. Diesen besonderen Anspruch verwirklichen Sie mit den Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Lehrgang Schmuckdesign und -herstellung. Mit den eigenen Händen, in Ihrer eigenen Werkstatt stellen Sie Schmuck her, der so einzigartig und unverwechselbar ist, wie es gekaufte Stücke nie sein können. Mit Kreativität und handwerklichem Geschick bringen Sie Ihre Persönlichkeit eindrucksvoll zur Geltung und bereiten viel Freude mit individuellen Geschenken. Und schneller, als Sie vielleicht denken, können Sie eine eigene Schmuckkollektion zum Verkauf anbieten.
Schmuck aus der eigenen Werkstatt
Um sofort loslegen zu können, erhalten Sie mit dem Studienmaterial eine Material-Grundausstattung. Dann werden Sie Schritt für Schritt an die verschiedenen Techniken der Stein- und Metallbearbeitung herangeführt. In vielen praktischen Übungen erlernen Sie die erforderlichen Handgriffe und Bearbeitungsschritte mit den gängigen Werkstoffen und Werkzeugen. Bereits im Laufe des Lehrgangs entstehen so Ihre ersten, immer anspruchsvolleren Werke. Materialkunde, Stilkunde und Lektionen zur Gestaltung und zum Verkauf runden den Lehrgang ab.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie lernen wollen, eigenen Schmuck herzustellen;
- wenn Sie im Mode- oder Schmuckbereich arbeiten und Hintergrundwissen erwerben möchten;
- wenn Sie vorhaben, selbst gefertigten Schmuck auf Märkten, im eigenen Laden oder online zum Kauf anzubieten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Einführung: Faszination Schmuck
- Perlen und Reihungen
- Bohren und Fräsen
- Metall bearbeiten und Löten
- Präsentation und Verkauf
- Geschichte der Schmuckkultur
- Emaillieren, Gravieren und Schmieden
- Materialkunde
- Lasern, Wasserstrahlschneiden, Drehen
- Galvanisieren, Wachsmodell
- Edelsteinfassen
- Der Gestaltungsprozess
- Stilkunde
- Verkaufsberatung
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Dieser Lehrgang wird als Teil des Vorpraktikums für den Bachelor of Fine Arts im Studiengang „Edelstein und Schmuck“ an der Hochschule Trier anerkannt. Das erforderliche Vorpraktikum an der Hochschule Trier beträgt insgesamt 12 Monate – der abgeschlossene Lehrgang der Hamburger Akademie verkürzt diese Zeit um 3 Monate. Bei zusätzlicher Teilnahme am dreitägigen Praxisworkshop werden weitere zwei Wochen als Vorpraktikum angerechnet.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 12 Studienhefte (gedruckt und digital), eine Material-Grundausstattung und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Künstlerisches Interesse. Zeichnerische Grundkenntnisse sind von Vorteil. Als Arbeitsmittel benötigen Sie eine Kamera und Internetzugang, um Fotos der angefertigten Werkstücke zur Bewertung einzusenden. Im Laufe des Lehrgangs sind ein Mikromotor und ein Butangasbrenner (z. B. Crème-Brulée-Brenner) sowie weitere Arbeitsmaterialien anzuschaffen (für insgesamt ca. € 170,-).
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 14 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 21 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen einen dreitägigen Workshop in Idar-Oberstein an.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Wenn Sie den Workshop erfolgreich absolvieren, erhalten Sie zusätzlich das Zertifikat der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Schmuckdesign und -herstellung" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7303916 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!