Der Lehrgang im Überblick
Das Informationszeitalter bringt für viele Lebensbereiche große Veränderungen mit sich. Kommunikation und soziale Interaktion gehören dazu. Das World Wide Web als „Game Changer“ beeinflusst grundlegend und nachhaltig die Art, wie Menschen miteinander umgehen. Social Media betrifft schon längst nicht mehr nur Privatpersonen, auch für Unternehmen ist es immer wichtiger, sich über soziale Netzwerke im Dialog mit ihren Kunden, Nutzern und Interessenten zu engagieren. Als Social Media Manager sind Sie gefragt, zeitgemäße Kommunikationsformen im Unternehmen zu entwickeln, zu steuern und anzuwenden.
Social Media lernen – online und praxisrelevant
Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen nicht nur über Social Media, sondern mit den Mitteln sozialer Medien. Von Beginn an werden Sie angeleitet, verschiedene Social-Media-Kanäle (Facebook, Twitter, XING u.a.) zu nutzen. So erlernen Sie zum Beispiel anhand des lehrgangseigenen Wikis den Umgang mit der MediaWiki-Software, die auch die Grundlage von Wikipedia bildet. Wenn Sie möchten, können Sie den Lehrgang komplett digital absolvieren: Sie erhalten die Studienhefte nicht nur gedruckt, sondern auch digital, und Sie können sich in den Foren und Chats des smartLearn-Campus mit anderen Lehrgangsteilnehmern austauschen. Der Lehrgang wurde von erfahrenen Social-Media-Profis entwickelt, die Sie größtenteils auch als Fernlehrer betreuen. So erhalten Sie Wissen aus erster Hand und kompetentes Feedback für Ihren Lernerfolg.
Förderung durch Bildungsgutschein
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie im Bereich Marketing/PR/Kommunikation im Unternehmen oder in einer Agentur arbeiten und sich den professionellen Umgang mit Social Media erschließen wollen;
- wenn Sie im Kundenservice die gängigen Social-Media-Kanäle kompetent bedienen möchten;
- wenn Sie als Freelancer oder Web-Worker lernen wollen, in sozialen Medien das Richtige für Auf und Ausbau Ihrer persönlichen Reputation zu tun.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Social Media - Grundlagen und Anwendungsfelder
- Wissensmanagement im Social Web
- Einführung in das (Micro-)Bloggen
- Social Networking am Beispiel von XING und Facebook
- Facebook für Organisationen
- Rechtsfragen im Social Web
- Podcasting - eine Einführung ins Audiobloggen
- PR 2.0 - Pressearbeit im Social Web
- Social Media Monitoring
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Community Management
- Social Media- und Content-Strategien
- Wahl-Modul: Social Media für Non-Profit-Organisationen
- Wahl-Modul: Location Based Services
- Wahl-Modul: Enterprise 2.0
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Digital und online oder analog – Sie haben die Wahl: Sie können den Lehrgang mit Studienheften in gedruckter oder digitaler Form absolvieren.
In jedem Fall stehen Ihnen das Lehrgangs-Wiki sowie der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 14 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus sowie zum Lehrgangs-Wiki.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
- Fachhochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung oder zweijährige Berufspraxis
- Sicherer Umgang mit Computer und Internet
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen gängigen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 13 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 20 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein dreitägiges Blockseminar von ca. 16 Stunden. Die Seminargebühren sind nicht in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Wenn Sie zusätzlich das Seminar erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Social Media Manager/in" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7260013 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!