+++ JETZT noch zu 2019er Studiengebühren anmelden +++
Der Lehrgang im Überblick
Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen – darum geht es vorrangig in der traditionellen europäischen Medizin. Aus einem ganzheitlichen Verständnis von Natur und Gesundheit heraus haben sich die Ansätze der TEM in Europa über Jahrtausende entwickelt. Nach und nach werden sie wiederentdeckt und in Ergänzung oder alternativ zur Schulmedizin erfolgreich angewendet. Lernen Sie in diesem Lehrgang die vielfältigen Heilmethoden der TEM – von der Klostermedizin über Kneipp und Paracelsus bis zur Bachblütentherapie – kennen und erwerben Sie umfassendes, praktisch anwendbares Wissen der traditionellen Konzepte und Heilverfahren.
Vorbeugen und behandeln mit TEM
Erfahren Sie, wo die traditionelle europäische Medizin ihre Wurzeln hat, was sie in der Behandlung und Prophylaxe von Krankheiten zu leisten vermag und wo ihre Grenzen liegen. Sie lernen eine Vielzahl von heilkundlichen Konzepten und Anwendungen aus der langen Geschichte der TEM kennen: von der Pflanzenheilkunde der Hildegard von Bingen über die Philosophie und Heilkunst des Paracelsus bis zu modernen Methoden der Meditation und des geistigen und energetischen Heilens.
Plus: Seminare für praktische Erfahrungen
In Ergänzung zum Fernunterricht können Sie Ihr Wissen in drei Praxisseminaren erweitern und vertiefen. Eines davon wendet sich mit den Themen Konstitutionsanalyse sowie Aus- und Ableitungsverfahren speziell an Mediziner/innen und Heilpraktiker/innen, die mit TEM-Wissen ihren therapeutischen Horizont erweitern möchten.
Förderung durch Bildungsgutschein
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie traditionelle Heilverfahren und natürliche Gesundheitskonzepte wiederentdecken möchten;
- wenn Sie einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz für einen harmonischen Umgang mit Körper und Geist kennen lernen wollen;
- wenn Sie sich in Ergänzung zu einer Ausbildung im Gesundheitswesen Kenntnisse der traditionellen europäischen Medizin aneignen möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Wurzeln und Praxis der TEM
- Urformen europäischer Medizin
- Moderne Hypnose- und Wassertherapien
- Analyseformen
- Grenzen der TEM
- Fallstudien
Humoralpathologie
- Säftelehre
- Konstitutionsanalyse
- Humoralpathologische diagnostische Verfahren
Gesundheitslehre und Aus- und Ableitungsverfahren
- Ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Gesundheitserhaltung in der Antike
- Kneipp und die Neuzeit
- Aus- und Ableitungsverfahren
Medizin des Mittelalters
- Heilrezepte der Klostermedizin und der „Väter der Botanik“
- Berufe und Ausbildungswege der mittelalterlichen Medizin
- Hexenmedizin und Frauenheilkunde
- Heilende Tees
- Tinkturen
- Heilkräuter
Hildegard von Bingen
- Pflanzenheilkunde
- Edelsteintherapie
- Positive Seelenkräfte
- Ernährung und Fasten
Philosophie und Heilkunst des Paracelsus
- Paracelsische Naturphilosophie
- Astronomie
- Philosophische Prinzipien
- Iatrochymie
Bachblütentherapie und Gemmotherapie
- Heilpflanzen
- Indikationen
- Anwendungsgebiete
- Behandlungsvorschläge
Geist-Körper-Heilkonzepte
- Moderne Methoden des geistigen und energetischen Heilens
- Wirkungsweise verschiedener Meditationsmethoden.
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 12 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Keine.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen drei Präsenzseminare von jeweils 1-2 Tagen Dauer. Die Seminarteilnehme ist keine Voraussetzung für einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Für den Besuch der Seminare erhalten Sie jeweils eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung mit Seminartitel und dem Hinweis „ergänzend zum Lehrgang ‚Traditionelle europäische Medizin‘“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Traditionelle europäische Medizin" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7322517 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!