+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Hatha ist die (in Europa) populärste Form der indischen Yoga-Lehre. Diese ganzheitliche Yoga-Lehre umfasst eine Reihe von Übungen (Asanas), die Körper und Geist stärken und miteinander in Einklang bringen. Atem- und Meditationsübungen wechseln mit Haltungen verschiedener Schwierigkeitsgrade, die den Gleichgewichtssinn festigen, die Muskeln stärken und die Flexibilität fördern.
Ihr Hatha-Yoga-Kursangebot
Dieser Lehrgang macht Sie mit der grundlegenden Yoga-Philosophie ebenso vertraut wie mit den Grundlagen von Anatomie und Physiologie. Sie lernen, wie Sie die Selbstwahrnehmung und Reflexion Ihrer Kursteilnehmer fördern und ihnen die Atem-, Meditations- und körperlichen Übungen des Hatha Yoga überzeugend vermitteln.
Der Lehrgang wurde von erfahrenen Yoga-Lehrern entwickelt. Sie lernen mit Hilfe anschaulicher, reichhaltig bebilderter Studienhefte und eingängiger Video-Lektionen. In zwei Präsenzseminaren trainieren Sie in der Gruppe Ihre Fähigkeiten als Übungsleiter. Die Themen Vermarktung und Akquise runden den Lehrgang ab und helfen Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten haupt- oder nebenberuflich als Yoga-Lehrer/in zu nutzen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie bereits über Yoga-Erfahrungen verfügen und Ihre Kenntnisse in Kursen weitergeben möchten, so zum Beispiel in Fitnessstudios, Hotels und Wellnessanlagen oder Sportvereinen;
- wenn Sie als Trainer/in in anderen Bereichen wie Fitness, Pilates oder Personal Training arbeiten und Ihr Angebot erweitern möchten;
- wenn Sie sich Theorie und Praxis des Hatha Yoga systematisch aneignen möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Der philosophische Hintergrund des Yoga
- Anleitung von Selbstwahrnehmung und Reflexion, von Körper-, Atem- und Mediationsübungen
- Anatomie und Physiologie
- Planung und Didaktik
- berufliche Perspektiven
- Marketing und Akquise
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 13 Studienhefte (gedruckt und digital), Videos mit Übungen und Unterrichtsbeispielen und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Um den Lehrgang erfolgreich zu absolvieren (Zeugnis-Abschluss), sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Für das Zertifikat: Mindestalter 25 Jahre, mind. dreijährige Yoga-Praxis unter Anleitung, Bereitschaft zu täglichem Üben und zum Führen eines Erfahrungstagebuchs.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen zwei Präsenzseminare à zwei Tage an. Themen: Anleiten von Körperübungen, Atemtechniken, Meditationsübungen und Lehrproben. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das Zeugnis „Methodik und Didaktik des Yoga-Unterrichts“ der Hamburger Akademie.
Das Zertifikat „Yoga-Lehrer/in“ erhalten Sie, wenn Sie zusätzlich ein Erfahrungstagebuch geführt und an den Seminaren inkl. Lehrproben erfolgreich teilgenommen haben.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Yoga-Lehrer/in" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7302716 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!