+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Ein akademischer Abschluss ist heute erstrebenswerter denn je, um beruflich weiterzukommen. Für immer mehr Berufe und Positionen auch im technischen Bereich wird ganz selbstverständlich vorausgesetzt, dass Sie über einen Hochschulabschluss verfügen. Mit der Fachhochschulreife erlangen Sie die Zugangsberechtigung zum Studium an Fachhochschulen, oft auch Hochschulen für angewandte Wissenschaft genannt, und können hier Ihren Bachelor- oder Masterabschluss machen.
Sicher zur staatlichen Prüfung
Je nach Ihrem bisherigen Schulabschluss, Ihrer Ausbildung und Berufspraxis gibt es für Sie den passenden Einstieg in den Lehrgang. Abgestimmt auf Ihre Vorbildung und Ihre berufliche Erfahrung werden Sie mit dem 1., 2. oder 3. Einstieg bei Ihrem individuellen Leistungsstand abgeholt.
In jedem Fall werden Sie mit dem Fernlehrgang und den optionalen Seminaren bestens auf die staatliche Nichtschülerprüfung vorbereitet, welche Sie direkt in Ihrem Bundesland ablegen können.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie die Voraussetzungen für das Studium an ein Fachhochschule erreichen möchten;
- wenn Sie Ihre persönlichen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten besser ausschöpfen wollen;
- wenn Sie – aus welchen Gründen auch immer – die Fachhochschulreife nicht in Ihrer regulären Schulzeit ablegen konnten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Übersicht über Ihre Fächer:
- Deutsch
- Geschichte/Politik
- Englisch
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Darstellende Geometrie/Technisches Zeichnen
- Technologie Informationstechnik
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Verlässliche Prüfung bei unserem Kooperationspartner in Niedersachsen
Durch unsere enge Kooperation mit unserer Partnerschule in Braunschweig können wir Sie schon frühzeitig detailliert über den Ablauf der staatlichen Prüfung und die Prüfungsanforderungen informieren. Die Lehrgangsinhalte sind genau mit der Schule abgestimmt. Die Prüfer lernen Sie vorab in einem Prüfungsvorbereitungsseminar kennen. So bereiten Sie sich von Anfang an ganz gezielt auf die staatliche Prüfung vor. Wir kümmern uns für Sie um die Anmeldeformalitäten und die Korrespondenz mit der Behörde.
Die Prüfungen werden speziell für Sie als Fernschüler konzipiert und durchgeführt. Die in Ihrem Lehrgang erzielten Noten fließen als Vornoten in Ihr staatliches Abschlusszeugnis mit ein oder werden teilweise sogar als Endnoten übernommen. Diese einzigartige Regelung existiert nur in Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
1. Einstieg
Sie erhalten ca. 130 Studienhefte (gedruckt und digital), einen Audio-Sprachkurs (auch zum Download), Begleit-CDs, Lernvideos, englische Lektüren und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
2. Einstieg
Sie erhalten ca. 120 Studienhefte (gedruckt und digital), einen Audio-Sprachkurs (auch zum Download), Begleit-CDs, Lernvideos, englische Lektüren und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
3. Einstieg
Sie erhalten ca. 110 Studienhefte (gedruckt und digital), Begleit-CDs, Lernvideos, englische Lektüren und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
1. Einstieg
Hauptschulabschluss, abgeschlossene technische Berufsausbildung oder mind. ein Jahr Berufspraxis
2. Einstieg
Ein länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss, abgeschlossene technische Berufsausbildung oder zweijährige technische Berufspraxis, Grundkenntnisse in Englisch
3. Einstieg
Ein nicht länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss, abgeschlossene technische Berufsausbildung oder dreijährige technische Berufspraxis, gute Englischkenntnisse
Erforderliche Arbeitsmittel (nicht in den Studiengebühren enthalten): aktueller Windows-PC mit Microsoft Office 2013, Literaturtexte.
Prüfungsvoraussetzungen
Zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung müssen nachgewiesen werden:
- Realschul- oder vergleichbarer Abschluss
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (kann in manchen Bundesländern durch eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ersetzt werden.)
- Das Abschlusszeugnis der Berufsschule. Sollte ein solches Zeugnis nicht vorliegen, muss stattdessen eine 5-jährige einschlägige Vollzeit-Berufspraxis nachgewiesen werden.
Studiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 24 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 36 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein viertägiges Prüfungsvorbereitungsseminar am Prüfungsstandort in Braunschweig an.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis der ordnungsgemäßen Prüfungsvorbereitung erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Nichtschülerprüfung erwerben Sie das staatliche Zeugnis der Fachhochschulreife.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Fachhochschulreife Technik" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 151613 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!