Der Lehrgang im Überblick
Wer heute in technischen Berufen erfolgreich sein will, kommt mit dem Schulenglisch nicht weit. Englische Fachausdrücke dringen immer stärker in viele Fachgebiete ein, so dass deren Verständnis die Voraussetzung dafür ist, englische (und vielfach auch deutsche!) Fachtexte zu erfassen. Auch für den Austausch mit Fachkollegen und Experten sind erweiterte Sprachkenntnisse unentbehrlich.
Weltsprache Englisch – auch im technischen Bereich
Dieser Lehrgang schult mit Studienheften und Audio-Lektionen Ihr Lese- und Hörverständnis ebenso wie Ihre korrekte Aussprache und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Sachtexte aus verschiedenen technischen Bereichen bieten Ihnen ein breites inhaltliches Spektrum und ermöglichen es Ihnen, sich in unterschiedlichen Zusammenhängen sicher in der englischen Sprache zu bewegen – im beruflichen Alltag ebenso wie bei der Fachlektüre oder der einschlägigen Weiterbildung.
Förderung durch Bildungsgutschein
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Ihre englischen Grundkenntnisse im technischen Bereich erweitern wollen;
- wenn Sie sich die Welt englischer Fachtexte und Diskussionen erschließen möchten;
- wenn Sie im beruflichen Umfeld, z. B. in einem internationalen Unternehmen, besser aufgestellt sein wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Sachtexte aus dem technischen Bereich, u. a. Automobilbau, Werkstoffe, Elektronik, Maschinenbau, Transport und Verkehr, Chemie, Kommunikationstechnologie, Energie und Umwelt
- grammatische Erklärungen und Grammatikübungen
- Vokabelübungen
- Redemittel, unter anderem aus den Bereichen persönliche Vorstellung, Anweisungen, Bitten um Hilfe, am Telefon, Meinungsäußerung, Kritik üben, Beschreibungen, Ratschläge, Maße und Gewichte etc.
- Übungen zum Hörverstehen
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie lernen anhand von praxisnahen Situationen und mit Beispielen, die Ihnen Spaß machen und die Sie unmittelbar nutzen können.
Schritt für Schritt kommen Sie mit Ihrem speziell für Erwachsene entwickelten Englisch-Lehrgang zum Erfolg. In den Audio-Lektionen hören Sie ausschließlich von Muttersprachlern gesprochene Texte. So lernen Sie gleich von Anfang an die korrekte Aussprache und schulen Ihr Hörverstehen.
Ihren Lernfortschritt können Sie laufend mit schriftlichen und mündlichen Einsendeaufgaben überprüfen, die Ihre persönlichen Studienleiter korrigieren und kommentieren.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 6 Studienhefte (gedruckt und digital), 3 Audio-CDs (auch zum Download) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Grundkenntnisse der englischen Sprache, Interesse für technische Themen.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen CD-Player oder einen Computer mit Internetzugang sowie ein Wörterbuch.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 6 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 12 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Technisches Englisch" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 441713 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück.
Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!