+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Ausbildung ist Investition in unsere Zukunft
Als Ausbilder/in im Betrieb sichern Sie die hohe Qualifikation des fachlichen Nachwuchses und damit die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Mit Ihrer Hilfe und Unterstützung erwerben die Auszubildenden ihre praktischen Berufskenntnisse, die in der Berufsschule um das theoretische Wissen ergänzt werden. Dieses so genannte „duale System“ hat sich über Jahrzehnte bewährt und genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Diesen verdankt es nicht zuletzt seiner starken Praxisorientierung, die durch eine spezielle Ausbildung und das hohe Engagement der betrieblichen Ausbilder gewährleistet wird.
Sicher zur Kammerprüfung
Dieser Lehrgang qualifiziert Sie für diese anspruchsvolle Aufgabe. Er vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse rund um das Ausbilden und bereitet Sie optimal auf die Ausbildereignungsprüfung. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen zusätzlich zum Fernunterricht ein spezielles Prüfungsvorbereitungsseminar an. Alle Lehrgangsinhalte sind bestens auf den aktuellen Rahmenstoffplan der Kammern abgestimmt.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- um sich zielgerichtet auf die Ausbildereignungsprüfung vorzubereiten;
- für Beschäftige, Selbstständige und Unternehmer aller Branchen, die in Ihrem Betrieb Verantwortung für Auszubildende übernehmen wollen;
- wenn Sie sich neben dem Beruf für die Aufgabe als Ausbilder qualifizieren möchten
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Prüfung von Ausbildungsvoraussetzungen
- Planung von Ausbildungsinhalten
- Vorbereitung von Ausbildung
- Kriterien bei der Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung
- Abschluss der Ausbildung
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Wenn Sie den Meistertitel im Handwerk erwerben möchten, wird Ihnen die erfolgreich absolvierte Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren weiteren beruflichen Aufstieg und für Anerkennung bei Vorgesetzten und Kollegen.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 9 Studienhefte (gedruckt und digital), davon ein Heft mit Fallstudien und eines mit Prüfungssimulationen, zwei Onlinetrainings zu Moderations- und Präsentationstechniken sowie Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit beruflich-praktischer Tätigkeit sowie die persönliche Eignung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 6 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 12 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein ergänzendes, verpflichtendes Seminar im Umfang von 40 Stunden in Hamburg an.
Die Seminargebühren sind in Ihren Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Ihre Ausbildungsberechtigung erhalten Sie nach Bestehen der Kammerprüfung.
Wenn Sie den Meistertitel im Handwerk erwerben möchten, wird Ihnen die erfolgreich absolvierte Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 574710 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!