+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Die Buchhaltung hat die Aufgabe, alle Geschäftsvorfälle zahlenmäßig zu erfassen und den Unternehmenserfolg zu ermitteln. Das bedeutet, dass in der Buchhaltung alle Fäden eines Unternehmens zusammenlaufen. Beispiele? Ein Kunde erzeugt durch seinen Kauf einen Umsatz; ein neuer Computer wird angeschafft; die Angestellten bekommen ihr Gehalt überwiesen – all das findet erst durch einen Buchungsvorgang „wirklich“ statt.
Ihre Qualifikation ist Ihre Chance
Die zentrale Bedeutung der Buchhaltung spiegelt sich in den Anforderungen wider, die an Buchhalter/innen gestellt werden. Sicherheit im Umgang mit Zahlen ist genauso gefragt wie Präzision, Zuverlässigkeit und strukturiertes Arbeiten. Als Buchhalter/in sind Sie verantwortlich für die reibungslose Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Gehaltsabrechnungen, die Vorbereitung des Jahresabschlusses und vieles mehr. Ganz klar, dass Sie für eine derart verantwortungsvolle Aufgabe aktuelles Wissen und eine gründliche Ausbildung brauchen.
Der Lehrgang „Buchhalter/in (HAF)“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wesentlichen Aspekte Buchführung und gibt Ihnen ein solides Rüstzeug für die berufliche Praxis mit. Mit realitätsbezogenen Geschäftsvorfällen werden Sie auf alle anfallenden Tätigkeiten in der Buchhaltung eines Unternehmens vorbereitet, ohne dabei an eine bestimmt Branche oder Unternehmensgröße gebunden zu sein – die buchhalterischen Grundlagen gelten überall gleichermaßen, so dass Sie mit Ihren neuen Kenntnissen für Ihre berufliche Zukunft gut gerüstet sind.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Buchhaltung vorbereiten wollen;
- wenn Sie Ihre Buchhaltungs-Kenntnisse auffrischen möchten;
- wenn Sie als Selbstständiger Ihre Buchhaltung selbst in den Griff bekommen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Grundlagen
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Organisation
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- System der doppelten Buchführung
- Buchung auf Bestands- und Erfolgskonten
- Betrieblicher Leistungsprozess
- Erfassung von Privatvorgängen
Buchführung im Detail
- Beschaffung und Absatz
- Material und Erzeugnisse
- Zahlungsverkehr
- Personal
- Steuern
- Anlagen
- Forderungen
Durchführung des Jahresabschlusses
- Erstellung einer Betriebsübersicht
- Bewertung der Vorräte
- Bilanz
- Gewinn-und-Verlust-Rechnung
- Anhang
- Lagebericht
Bilanzanalyse
- Ziel und Grundlage
- Analyse von Jahresabschlüssen
- Prüfung der Kreditwürdigkeit
Kostenrechnung
- Aufbau
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Betriebsabrechnungsbogen
Buchführung und Jahresabschluss mit der Software Lexware Buchhalter
Lohnbuchhaltung
- Personalwirtschaft
- Lohnabrechnung
Kontrolle und Revision
Grundlagen der Wirtschaft
Grundlagen des Rechts
- Bürgerliches Recht
- Handelsrecht
- Lohnpfändungsrecht
- Mahnverfahren
Grundlagen des Steuerrechts
- Abgabenordnung
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Körperschaftsteuer
- Grund- und Gewerbesteuer
Informationstechnologie
- IT-Grundlagen
- Informationsnetze
- Datenschutz und IT-Sicherheit
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 42 Studienhefte (gedruckt und digital), Arbeitsmaterial, die Software Lexware Buchhalter und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Kaufmännische Berufspraxis.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 27 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Buchhalter/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 586913 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!