+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Kompetenz in Wirtschaftsfragen ist in weiten Teilen des Arbeitslebens unverzichtbar. Ob als Angestellter oder als Selbstständiger, in der Wirtschaft wie in der Verwaltung oder im sozialen Bereich – überall ist ein solider Grundstock an betriebswirtschaftlichem Wissen gefordert. Der europäische Wirtschaftsführerschein EBC*L hat sich als Standard der betriebswirtschaftlichen Bildung europaweit etabliert.
EBC*L – Ihr Vorsprung im Beruf
Praxisorientierte Themen und die standardisierte Prüfung machen den EBC*L zu einem beliebten, weit verbreiteten und international anerkannten Abschluss. Heute kann das Zertifikat in 31 Ländern und 24 Sprachen absolviert werden; Prüfungszentren gibt es in ganz Europa. Dieser Lehrgang bereitet Sie kompakt und zielgerichtet auf die Prüfung der Stufen A und B vor. Bereits mit Stufe A verfügen Sie über mehr praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Know-how als 90 % der arbeitenden Bevölkerung.
Praxisnahes Wirtschafts-Know-how
Der Europäische Wirtschaftsführerschein ist ein überzeugender Ausweis Ihrer wirtschaftlichen Kompetenz. Sie erwerben damit ein breites betriebswirtschaftliches Grundwissen von Wirtschaftsrecht über Kostenrechnung und Bilanzierung bis zu Marketing, Finanzplanung und Projektmanagement. In einem Vergleich wirtschaftlicher Fortbildungen hat die Stiftung Warentest (Sonderheft 2010/11) den EBC*L ausdrücklich empfohlen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie aus dem nicht-kaufmännischen Bereich kommen und sich mit den neuen Kenntnissen breiter aufstellen wollen;
- wenn Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auffrischen und mit einem international anerkannten Zertifikat dokumentieren möchten;
- wenn Sie arbeitssuchend sind und mit betriebswirtschaftlichem Wissen Ihre Chancen verbessern wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
EBC*L, Teil A
- Bilanzierung
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsrecht
EBC*L, Teil B
- Marketing
- Verkauf
- Investitionsrechnung, Finanzplanung und Finanzierung
- Projektmanagement
- Businessplan und Ist-Analyse
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Zielgenaue Vorbereitung auf das internationale EBC*L-Zertifikat.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten neun Studienhefte (gedruckt und digital), zwei Arbeitsbücher und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Keine besonderen Voraussetzungen. Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen gängigen Computer mit Lautsprechern bzw. Headset und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 9 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 15 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. In einem der vielen akkreditierten Prüfungszentren in Deutschland und Europa können Sie anschließend die Prüfung zum EBC*L-Zertifikat A und B ablegen
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "EBC*L - European Business Competence* License" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7256213 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!