+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Energie ist eine knappe Ressource – diese Erkenntnis ist in den letzten Jahren immer stärker in unser Bewusstsein gedrungen. Mit der effizienten Nutzung der zur Verfügung stehenden Energiemengen tragen wir nicht nur unserer gesellschaftlichen Verantwortung Rechnung, sondern handeln auch wirtschaftlich vernünftig. Energieverbrauch und Energiekosten sind in Unternehmen und Verwaltungen ein immer wichtigeres Thema. Hier werden Fachleute gebraucht, die nicht nur die gesetzlichen Regelungen zum Klimaschutz kennen, sondern auch über das technische und kaufmännische Know-how verfügen, um Energieeffizienz und Energiemanagement im Unternehmen voranzubringen.
Positionieren Sie sich als Experte in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld; berechnen Sie Wirtschaftlichkeitsmodelle für Energiesparmaßnahmen und übernehmen Sie Projektverantwortung für Programme zur Steigerung der Energieeffizienz.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich im zukunftsträchtigen Berufsfeld "Energie" beruflich engagieren möchten;
- wenn Sie aus einem kaufmännischen oder technischen Beruf kommen und eine Zusatzqualifikation in diesem Fachgebiet anstreben;
- wenn Sie in Ihrem beruflichen Alltag einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen und effizienten Umgang mit der knappen Ressource Energie leisten wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Lern- und Arbeitsmethodik
Mathematik (freiwilliges Repetitorium)
Energiewirtschaft
- Rahmenbedingungen
- Emissionshandel
Energiemanagement
- Grundlagen Energiehandel und Energiebörse EEX
- Portfoliomanagement
- Lastmanagement
- Energieeinkauf: Strom, Erdgas und Wärme
- Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001
- Energieaudit
Energietechnik
- Physikalische Grundlagen der Energie
- Grundlagen der Energieeffizienz
- Gebäudeenergieeffizienz
- Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Beleuchtungs-, Prozess- und Gebäudetechnik
- Effizienzsteigerungen durch Abwärmenutzung
Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft
- Grundlagen des Managements
- Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Methoden des Projektmanagements
- Integrierte Managementsysteme
- Projektarbeit
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse rund um Energietechnik, Energieeffizienz und Energiewirtschaft - sowohl aus dem technischen wie auch aus dem kaufmännischen Blickwinkel. Sie lernen zunächst den Energiemarkt und dessen bestimmende Faktoren kennen: Netzbetreiber, Energieträger und die Verteilung von Energie über die Netze. Auch relevante gesetzliche Regelungen wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und EU-politische Instrumente wie der Emissionshandel werden thematisiert.
Weiterhin erfahren Sie, wie der Energieeinsatz im Unternehmen effizient gestaltet werden kann und welche Optimierungsansätze und Einsparpotenziale genutzt werden können. Die energiespezifischen Lehrgangsinhalte werden sinnvoll durch Themen aus Management und Betriebswirtschaft ergänzt. Unser zusätzliches Angebot: Bei Bedarf können Sie mit einem freiwilligen Repetitorium Ihre Mathematik-Kenntnisse auffrischen.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 19 Studienhefte (gedruckt und digital), ein Lehrbuch "Energieeffizienz", einen Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Gutes mathematisches Verständnis und eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen oder technischen Bereich.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Mit einer zusätzlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte/r Energiemanager/in (HAF)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Energiemanager/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7238112 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!