+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Mit wem kommuniziert ein Unternehmen? Üblicherweise sind die meisten Aktivitäten der Unternehmenskommunikation nach außen gerichtet: Kunden und Interessenten stehen im Fokus, auch Lieferanten oder Anleger. Dabei wird oft übersehen, dass eine gesunde Unternehmenskultur ohne gut strukturierte und professionell betriebene interne Kommunikation nicht möglich ist.
Vom Flurfunk zur gezielten Kommunikation
Lernen Sie in diesem Lehrgang branchenunabhängig, worauf es bei der internen Unternehmenskommunikation ankommt und wie Sie erfolgreiche Kommunikationsmaßnahmen konzipieren und umsetzen. Erfahren Sie, mit wem es zu kommunizieren gilt, und wie Sie die richtigen Kanäle und Medien – von der Mitarbeiterzeitung bis zu Blogs und sozialen Netzwerken – gezielt nutzen. Auch Spezialthemen wie Krisenkommunikation und Change Management kommen nicht zu kurz.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie in den Bereichen Kommunikation, Personalwesen, Public Relations oder anderen kommunikationssensiblen Abteilungen arbeiten;
- wenn Sie als Fach- oder Führungskraft Ihre persönliche Kommunikation und die innerhalb Ihres Verantwortungsbereichs verbessern möchten;
- wenn Sie als Berater/in in Bereichen wie Unternehmensentwicklung, Change Management oder PR unterwegs sind.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Einführung in die Unternehmenskommunikation
- Interne versus externe Kommunikation
- Ziele, Zielgruppen, Instrumente
- Wertschöpfung durch Kommunikation
- Mediensysteme und Kommunikationsnetze
Strategische Ausrichtung der Kommunikation
- Kommunikation im nationalen und internationalen Umfeld
- Konzepttypen und Konzepterstellung
Medien der internen Kommunikation
- Das Medium als Botschaft
- Klassische Medienkanäle
- Formen der direkten Kommunikation
- Elektronische Medien
- Events als Medium der internen Kommunikation
Social Media in der internen Kommunikation
- Chancen und Risiken von Social Media
- Echtzeitfaktor und User-Verhalten
- Trends und Entwicklungen von Social Media für die interne Kommunikation
Organisations- und Kommunikationspsychologie
- Kommunikationsformen und -modelle
- Metakommunikation
- Kommunikationskompetenz
- Individuen und Gruppen in Organisationen
- Psychologische Aspekte für Kooperation, Konflikt und Vertrauen
Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Grundlagen der Veränderungskommunikation
- Wandel erfolgreich kommunizieren
- Umgang mit Ängsten und Vorbehalten
- Phasen im Change Management
Führungskräftekommunikation
- Grundlagen und Instrumente der Führungskräftekommunikation
- Soziale Kompetenz und Leadership
Mitarbeiterkommunikation
- Mitarbeiterkommunikation und Unternehmenskultur
- Soziale Intelligenz von Unternehmen
- Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung
- Instrumente der Mitarbeiterkommunikation
- Messbarkeit der internen Kommunikation
Krisenkommunikation
- Krisenarten und Krisensymptome
- Krise und Medien
- Krisenprävention
- Verhalten in der Krise
- Krise und Social Web
Rechtliche Aspekte
- Grundlagen des Wettbewerbsrechts
- Grundlagen des Markenrechts
- Grundlagen des Medienrechts
- Grundlagen des Arbeitsrechts
Controlling in der Unternehmenskommunikation
- Grundlagen des Ablaufcontrollings
- Grundlagen des Effect-Controllings
- Grundlagen des Communications-Controllings
Zusätzlich in der Lehrgangsversion mit IHK-Zertifikat:
Präsentations- und Moderationstechniken
- Moderationsmethoden
- Visualisierungsmethoden
- Präsentationsfaktoren
- Workshop-Planung
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen dieses Lehrgangs an zwei Webinaren teilzunehmen. So können Sie ganz einfach online in der Gruppe Lehrgangsthemen vertiefen und an einem Projekt arbeiten.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 15 Studienhefte (gedruckt und digital), Lernsoftware zum Thema Präsentation und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die Lehrgangsteilnahme benötigen Sie
- mindestens einen mittleren Bildungsabschluss plus abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung sowie erste Berufserfahrung im Kommunikationsbereich oder
- einen mittleren Bildungsabschluss und mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Kommunikationsbereich oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
Für die Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen PC mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset sowie Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen zwei Online-Seminare (Webinare) an.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Nach erfolgreicher Präsentation Ihrer Projektarbeit erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Experte für interne Unternehmenskommunikation (IHK)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Experte/Expertin für interne Unternehmenskommunikation (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 5100616 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!