+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern begeistern: mit dem konsequenten Anspruch, überragende Servicequalität zu bieten, schaffen es Unternehmen, ihre Kunden zu überzeugen und dauerhaft für sich zu gewinnen. Gutes Servicemanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in vielen Branchen, vor allem aber in Unternehmen im Service- und Dienstleistungsbereich. Hierfür werden Fachkräfte gebraucht, die Erfahrungen und eine gute Ausbildung mit Service-Schwerpunkt mitbringen. Als „Fachberater/in für Servicemanagement (IHK)“ qualifizieren Sie sich branchenübergreifend für verantwortungsvolle Positionen.
Umfassendes Service-Know-how und mehr
Schwerpunkte des Lehrgangs sind Service-Know-how, Kommunikation und betriebswirtschaftliche Aspekte. Sie befassen sich u. a. mit Kundenorientierung, serviceorientiertem Verhalten und digitalen sowie „Face-to-Face“-Kundenbeziehungen. Sie erfahren, wie Sie situationsgerecht mit Kunden kommunizieren, Konflikte bewältigen und mit interkulturellen Unterschieden umgehen. Weitere Themen sind Teamarbeit, Projektmanagement und die betriebswirtschaftliche Steuerung von Dienstleistungsprozessen.
Sicher in die IHK-Prüfung
Der Fernlehrgang vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen für die berufliche Praxis und für die in der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer relevanten Handlungsfelder. Zusätzliche Sicherheit für die IHK-Prüfung gewinnen Sie in begleitenden Webinaren und im fünftägigen Präsenzseminar zur gezielten Prüfungsvorbereitung.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie auf der Grundlage Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung im Service- bzw. Dienstleistungsbereich mit einer Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss Ihre berufliche Entwicklung voranbringen wollen;
- wenn Sie – auch ohne abgeschlossene Ausbildung – mehrere Jahre Berufserfahrung im Service mitbringen und sich mit einem anerkannten Abschluss weiter qualifizieren möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Servicemanagement
- Kundenbedürfnisse
- Kundenorientierung
- Interaktion mit Kunden
- Digitale Kundenbeziehungen
- Serviceorientiertes Verhalten
- Gesundheitsprävention
- Sicherheitsmanagement
Betriebswirtschaftliches Handeln
- Aufgaben und Abläufe in einem Dienstleistungsunternehmen
- Marketingziele und Marketingmaßnahmen
- Steuerung von Serviceleistungen
- Unternehmenskultur im Service
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Situationsgerechte Kommunikation mit Kunden
- Umgang mit Konflikten
- Interkulturelle Unterschiede
- Moderation und Präsentation
- Digitale Kommunikationsmedien
Organisieren und Führen
- Mitarbeiterteams anleiten und motivieren
- Zusammenarbeit im Team
- Projektmanagement
- Personalmanagement
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 30 Studienhefte (gedruckt und digital), 3 multimediale Präsentationstrainings, 4 Situationsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Während Ihres gesamten Fernstudiums stehen Ihnen Fernlehrer zur Verfügung, die Ihre Einsendeaufgaben individuell korrigieren, kommentieren und Ihnen mit Rat und Tat weiterhelfen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Kaufmännische Kenntnisse, z. B. aus einer Ausbildung im Dienstleistungs-, Service- bzw. kaufmännischen Bereich oder mehrjährige Berufserfahrung.
Für die Zulassung zur IHK-Prüfung müssen (zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung) folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dienstleistungs- oder servicespezifischen Ausbildungsberuf und anschließend mindestens sechs Monate Berufspraxis oder
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und anschließend mindestens ein Jahr Berufspraxis oder
- mindestens vierjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss in allen genannten Fällen inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben von Fachberatern für Servicemanagement haben. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein fünftägiges Prüfungsvorbereitungsseminar sowie begleitende Webinare an. Die Webinar- und Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Mit erfolgreich abgelegter IHK-Prüfung erwerben Sie die Berufsbezeichnung „Fachberater/in für Servicemanagement (IHK)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Fachberater/in für Servicemanagement (IHK)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 5108117 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!