+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Der gesamte Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens ist im Umbruch. Auf der einen Seite herrscht Sparzwang, auf der anderen Seite entwickelt sich die Gesundheitswirtschaft zu einem zukunftsreichen Wachstumsmarkt. Gespart wird im öffentlich geförderten Gesundheits- und Sozialbereich. Erheblicher Kostendruck, Outsourcing oder komplette Privatisierungen sind die Folge.
Andererseits steigt der Anteil der älteren Menschen in der Gesellschaft - und damit der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Außerdem boomen benachbarte Branchen wie Fitness, Wellness und Ernährung. In diesem Umfeld müssen entsprechende Einrichtungen nun wie Unternehmen geführt werden, um wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten und gleichzeitig eine hohe Qualität der Dienstleistung sicherzustellen. Gesucht sind deshalb jetzt modern ausgebildete kaufmännische Führungskräfte. Der Kurs bereitet Sie darauf bestens vor.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie in einem kaufmännischen, verwaltenden, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Beruf des Gesundheits- und Sozialwesens arbeiten und sich hier für höhere Aufgaben qualifizieren möchten;
- wenn sich optimal auf den anerkannten IHK-Abschluss vorbereiten wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
- Betriebliche Ziele
- Strategische Handlungsmöglichkeiten
- Prozessgestaltung und -optimierung
- Organisationstechniken
- Betriebliche Veränderungsprozesse
Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Qualitätsziele
- Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
- Prozessdaten und Qualitätsindikatoren
- Risikomanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen
- Vernetzte Versorgungsformen
- Kommunikationsprozesse
- Multiprofessionelle Teamarbeit
- Projekte und Projektgruppen
Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Jahresabschlussarbeiten
- Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling-Instrumente
- Finanzierung und Investition
Führen und entwickeln von Personal
- Personalplanung und -einsatz
- Durchführen von Personalmaßnahmen
- Ausbildung
- Personalführung und -zufriedenheit
- Personalentwicklungspotenziale und -ziele
- Konfliktmanagement
Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
- Marktanalysen
- Marketingkonzepte
- Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen
- Sozialmarketing
- Gesundheitsmarketing
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Dieser Lehrgang ist qualifiziert für eine Förderung mit Aufstiegs-BAföG. Sie erhalten damit einkommens- und vermögensunabhängig einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 40 % der Lehrgangsgebühren!
Der Lehrgang orientiert sich am Rahmenstoffplan der Industrie- und Handelskammer und bereitet Sie optimal auf den erfolgreichen Abschluss der IHK-Prüfung vor.
Der Abschluss berechtigt zum Studium an den Hochschulen Euro-FH und APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 36 Studienhefte (gedruckt und digital), einen Leitfaden zur Bearbeitung von Rechtsfällen, einen Informationsservice für Rechts- und Steuerrechtsänderungen sowie Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Zur Teilnahme an diesem Lehrgang sollten Sie Interesse an kaufmännischen, verwaltenden Aufgabenstellungen im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Für die Zulassung zur IHK-Prüfung gelten zusätzlich folgende Voraussetzungen, die zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung zu erfüllen sind.
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie entweder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem mindestens dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes/einer Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Die Anrechnung von ehrenamtlichen Tätigkeiten ist möglich. Darüber hinaus können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Hierbei handelt es sich um eine bundeseinheitliche Regelung der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung gemäß § 2 der Verordnung über die Prüfung, die für alle prüfenden Industrie- und Handelskammern gilt.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Ergänzend zum Fernunterricht können Sie an einem 12-tägigen Prüfungsvorbereitungsseminar in Nürnberg oder Hamburg teilnehmen. Die Seminargebühren sind in Ihren Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie. Anschließend können Sie mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer den IHK-Abschluss erlangen.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 585212 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!