Der Lehrgang im Überblick
Betriebswirtschaftliche Softwarelösungen von SAP sind in Unternehmen vom Mittelstand bis zum Konzern weit verbreitet. Auch in der Finanzbuchhaltung kommen häufig SAP ERP-Systeme zum Einsatz; entsprechende Kenntnisse sind bei ausgeschriebenen Stellen im Rechnungswesen sehr gefragt. Mit diesem Lehrgang erlernen Sie bei der Arbeit mit einem echten SAP-System fundiert und praxisnah den Umgang mit der Finanzbuchhaltungs-Software. Ihre Kenntnisse dokumentiert eindrucksvoll das SAP-Anwenderzertifikat.
Üben mit einem echten SAP-System
Zum Einstieg widmen wir uns einigen Grundlagen der IT und der Buchhaltung. Anschließend geht es um den Einsatz der SAP-Software. Sie erhalten dazu von Ihrem PC aus Zugriff auf ein echtes SAP-System, auf dem Sie die Bedienung der Software erlernen, von der Menüstruktur bis zu realen Buchungsvorgängen. Neben den schriftlichen Kursunterlagen stehen Ihnen anschauliche Videolektionen zur Verfügung und mit Ihrem Fernlehrer ein gestandener SAP-Fachmann, der Tipps und Hilfestellungen aus der Praxis für Sie parat hat.
Mit Praxisseminaren zum SAP-Zertifikat
In zwei dreitägigen Praxisseminaren in Braunschweig können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und sich auf die Prüfung am Ende des zweiten Seminars vorbereiten. Deren erfolgreicher Abschluss wird Ihnen direkt von SAP mit dem Zertifikat „Foundation Level - System Handling“ bestätigt.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie SAP-Kenntnisse benötigen, um als Buchhalter/in beruflich weiterzukommen;
- wenn Ihr Unternehmen auf SAP-Software umsteigt, und Sie Ihre Kompetenz unter Beweis stellen wollen;
- wenn Sie als freiberuflich/selbstständige/r Buchhalter/in Dienstleistungen im Bereich der SAP-Welt anbieten möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Grundlagen der Informationstechnologie
Hardware, Software, Systemeinheit, Netzwerke, Datenschutz und -sicherheit - Computerbenutzung und Dateimanagement mit MS Windows
Desktop, Arbeitsplatz, Ordner, Dateien, Suchen nach Dateien - SAP ERP Einführung und Finanzbuchhaltung
Anmeldung, Navigation, Hilfe-System, Hintergrundverarbeitung, Spool-System, Berechtigungssystem und Finanzbuchungen in SAP ERP - Buchführung
Inventur, Inventar und Bilanz, System der doppelten Buchführung, Grundbuch und Hauptbuch, Konten, Buchungssätze, Buchungen zum Einkauf und Verkauf, Abschreibungen auf Sachanlagen und Forderungen, Umsatzsteuer, Gewinn- und Verlustrechnung, Abschlussarbeiten, Nebenbuchführungen, Lohnabrechnung, Rückstellungen - Prüfungsvorbereitung zum SAP-Anwender-Zertifikat "Foundation Level - System Handling"
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 19 Studienhefte (gedruckt und digital), Lernvideos und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Keine. Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen PC mit Windows 10 oder neuer und Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen zwei jeweils dreitägige Seminare in Braunschweig: "SAP ERP Einführung" sowie "SAP ERP Prüfungsvorbereitung und Prüfung". Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis „Finanzbuchhaltung mit SAP®ERP“ der Hamburger Akademie.
Nach erfolgreicher Prüfung im Seminar erhalten Sie darüber hinaus das SAP-Anwenderzertifikat „Foundation Level – System Handling“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7308116 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück.
Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!