+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Gefragtes Branchen-Know-how
Die Herausforderungen im Hotelmanagement sind vielseitig und anspruchsvoll. In leitender Position tragen Sie hohe Verantwortung, etwa für eine gleichmäßig hohe Auslastung, für die Zufriedenheit der Gäste, für Schulung und Einsatz des Personals, für effiziente Abläufe oder einen reibungslosen Service. Dieser Lehrgang bereitet Sie auf der Basis Ihrer Berufserfahrung auf diese Anforderungen vor und vermittelt Ihnen neben wirtschaftlichem Grundwissen breites branchenspezifisches Know-how für Ihren Erfolg im Bereich Hotel und Gastronomie.
Das Studienmaterial wurde von erfahrenen Hotelfachleuten entwickelt und zeichnet sich durch hohen Praxisbezug aus. Mit konkreten Fallbeispielen, Problemanalysen und Lösungsansätzen werden Sie auf die typischen Aufgabenstellungen des Hotelmanagements vorbereitet.
Internationale Ausrichtung
Das Hotel-Business ist sehr international geprägt. Daher widmet sich ein Schwerpunkt des Lehrgangs den Aspekten der interkulturellen Kommunikation und des Diversity Managements. Sie setzen sich dabei mit Gebräuchen, Traditionen und Religionen von Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen auseinander und lernen, wie Sie mit Gästen aus aller Welt angemessen umgehen. Weiterhin erhalten Sie ein auf den Tourismusbereich ausgerichtetes Englisch-Training, das Ihnen die englischsprachige Geschäftskorrespondenz und -kommunikation vermittelt.
Software für das Hotel-Management
In Hotels wird üblicherweise eine spezielle Software für Buchungen, zur Organisation und zur Verwaltung eingesetzt. Im Lehrgang erlernen Sie in einem Webinar (Online-Training) den praxisorientierten Umgang mit der verbreiteten Hotelsoftware „StayNTouch“ und erhalten hierfür das „StayNTouch“-Zertifikat.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie im Hotel- und Gastgewerbe tätig sind und sich für gehobene Aufgaben im Management qualifizieren möchten;
- wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern und professionalisieren wollen, zum Beispiel in der Anwendung der Hotelmanagement-Software "StayNTouch";
- um mit einem zertifizierten Abschluss Ihre Karriere in der Hotellerie zu unterstützen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Internationale Hotellerie
- Globalisierung und Tourismus
- Nachhaltigkeit, Umwelt und Rentabilität
Allgemeine Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Aufbau einer Unternehmung, Rechtsformen
- Folgen von Unternehmenszusammenschlüssen und Auswahl des Standorts
- Umsatzprozess
- Wirtschaftskreislauf
- Markt- und Preisbildung
Rechts- und Steuerwesen
- Rechtsordnung und Einführung ins bürgerliche Recht
- Rechtsverkehr
- Rechtsgeschäfte
- Willenserklärung
- Vertragsrecht
- Stellvertretung
- Datenschutz
- GEMA-Schutzrechte
- Einführung in ausgewählte Steuerarten
Personalwirtschaft
- Personalplanung, -beschaffung, -auswahl, -einstellung
- Arbeitsplatz- und -zeitgestaltung
- Versetzung und Entlassung
- Entgelt und Personalbeurteilung
- Marketing
- Marktinformationsbeschaffung
- Marketinginstrumente
- Marketingplanung und -controlling
Rechnungswesen, Controlling, Statistik
- Inventur, Inventar, Bilanz und G+V
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitrags- und Planungsrechnung
- Aufgaben des Controlling
- Kennzahlen
- Betriebsstatistik
Organisation und Management, Führung und Problemlösung
- Projektmanagement
- Persönliche Voraussetzung eines Unternehmensgründers
- Wesen und aktuelle Ansätze des Managements
- Führungsaufgaben des Managers
- Betriebsorganisation
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Methoden der Entscheidungsfindung und Problemlösung
Hotelorganisation
- Betriebsabläufe im Hotel
- Personalwesen im Hotel
- Rechnungswesen in der Hotellerie (Kalkulation, Planungsrechnung, Budgetierung)
- Struktur und Bereiche von Hotelbetrieben
- Verwaltung
- Hilfsabteilungen wie z.B. Haustechnik
- Buchungssysteme in der Hotellerie
- Elektronische Vertriebswege
Hotelmarketing
- Kundenorientierung
- Aufbau von Kundenbeziehungen
- Beschwerdemanagement
- Qualitätsmanagement
- Themenhotellerie
- Barrierefreies Reisen
- Wettbewerbsvorteile und Zukunftsaussichten
- Trends im Food & Beverage-Bereich
Hotelmanagement
- Planung, Organisation, Prozessabläufe
- Lebensmittel und deren Kennzeichnung und Qualität
- Personal-, Produkt-, Lebensmittelhygiene
- HCCP-Konzept
- Aufgaben und Verantwortung im F&B Management
- Angebotsgestaltung
Moderne Hotelmanagement Software
- Einsatz des webbasierten Hotelreservierungssystem "StayNTouch"
- operative Prozesse der Reservierungs- und Front-Officeabteilung
- Checkin, Check-out
- Gästewünsche im System hinterlegen
- Yieldmanagement
- Steuerung von Preisen, Zimmerkapazitäten und Buchungskanälen
- Erstellung und Analyse von Kennzahlen
- Erstellung und Interpretation von Berichten (Reportings)
Written English for Tourism, Cultural Behaviour und Diversity Management
- "The language of Tourism" und "Effective writing for the tourism industry"
- Interkulturelle Kommunikation
- Touristenverhalten und Geschäftsbeziehungen mit Ausländern
- Spezifische Verhaltensmuster im asiatischen, afrikanischen, europäischen Kulturraum
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 26 Studienhefte (gedruckt und digital), eine Fallstudie, Zugang zur webbasierten Hotelmanagementsoftware „StayNTouch“ und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie, Gastronomie oder Tourismusbranche oder
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem Hotel- oder Gastronomiebetrieb oder
- Abitur und erste Arbeitserfahrung in einem Hotel-, Gastronomie- oder Tourismusbetrieb
- Computer- und Internetkenntnisse
- Englischgrundkenntnisse
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen gängigen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen vier jeweils zweistündige Online-Seminare zur Anwendung der „StayNTouch“ Hotelmanagement-Software. Die Webinarkosten sind in den Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in (HAF)“ erhalten Sie mit dem erfolgreichen Ablegen einer zusätzlichen Heimprüfung. Diese besteht aus einem schriftlichen Aufgabenteil und einer mündlichen Präsentation mit anschließendem Fachgespräch (online). Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat zum Hotel-Management-System „StayNTouch“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7284215 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!