+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Das Rechnungswesen wird international: nationale Standards werden in vielen Bereichen durch international gebräuchliche Normen abgelöst. Die internationalen Kapitalmärkte sind zunehmend miteinander verflochten; praktisch alle große und viele mittelständische Unternehmen agieren heute grenzüberschreitend. Für das Rechnungswesen bedeutet das, dass Jahresabschlüsse sich an internationalen Standards ausrichten. Im europäischen Raum und darüber hinaus haben sich die IFRS (International Financial Reporting Standards) weitgehend etabliert.
Zukunftssicher bilanzieren
Beschäftigte im Rechnungswesen sind klar im Vorteil, wenn sie imstande sind, nach den aktuellen internationalen Standards zu arbeiten. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen systematisch das erforderliche Fachwissen. Sie erhalten einen Überblich über HGB und US-GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) und werden Schritt für Schritt durch die Elemente der Rechnungslegung und des Jahresabschlusses nach IFRS geführt. Als besonders praxisnahe Übungseinheit erstellen Sie im Rahmen einer Fallstudie einen vollständigen Jahresabschluss nach realistischen Vorgaben.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich als erfahrene/r Praktiker/in mit den wichtigen Normen der internationalen Rechnungslegung vertraut machen wollen;
- wenn Sie den Anforderungen der Unternehmen gerecht werden und mit dem neuen Wissen Ihre berufliche Zukunft im Rechnungswesen sichern möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Grundlagen
- Gründe für internationale Rechnungslegung
- Entwicklung und aktuelle Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsnormen
- Institutionen und Normen der IFRS
- Institutionen und Normen der US-GAAP
- Konzeptionelle Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
- Vergleichende Übersicht (Synopse) wichtiger Vorschriften
- Glossar englischsprachiger Fachausdrücke zur Rechnungslegung
Jahresabschluss nach IFRS
Teil I:
- Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens
- Ausweis und Untergliederung des Anlagevermögens
- Allgemeine Aktivierungsvoraussetzungen
- Sachanlagen
- Immaterielle Vermögenswerte
- Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten
Teil II:
- Ansatz und Bewertung des Umlaufvermögens
- Umfang des Umlaufvermögens
- Ansatz und Bewertung der einzelnen Positionen im Umlaufvermögen
Teil III:
- Ansatz und Bewertung des Fremdkapitals
- Verbindlichkeiten
- Rückstellungen
- Altersversorgungspläne
- Eventualverbindlichkeiten
Teil IV:
- Bilanzierung des Eigenkapitals und Erfolgsdarstellung
- Eigenkapital
- Erfolgsermittlung
Abschlussbestandteile nach IFRS:
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Eigenkapitalveränderungsrechnung
- Kapitalflussrechnung
- Anhang als Abschlussbestandteil
Fallstudie zur Jahresabschlussrechnung gemäß IFRS
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie erhalten aktuelles und praxisrelevantes Wissen zur internationalen Rechnungslegung in kompakter Form.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 13 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Abgeschlossene kaufmännisch-verwaltende Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung, gute Kenntnisse im deutschen Bilanz- und Steuerrecht sowie grundlegende fachliche Englischkenntnisse. Englischsprachige Fachtexte sollten Sie mit Hilfe von Fachwörterbüchern oder Glossaren verstehen können.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 9 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 15 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Kompaktkurs Internationale Rechnungslegung" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7253112 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!