+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Eine Ansammlung guter Programmierer, begabter Hardwareexperten und engagierter Webdesigner ergibt noch lange kein gelungenes IT-Projekt. Aus talentierten Fachleuten muss ein Team geformt, aus guten Ideen ein stimmiges Konzept entwickelt und aus technischen Herausforderungen ein rentables Produkt gemacht werden. Dazu braucht es neben IT-Fachverstand ein gutes Maß an betriebswirtschaftlichem Know-how. Das Profil des IT-Verantwortlichen hat sich damit gewandelt. Der Chief Information Officer (CIO) von heute ist im Gegensatz zum herkömmlichen EDV-Leiter weniger im technischen Denken verwurzelt; neben den informationstechnischen hat er auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte im Blick. Die IT-Betriebswirtschaftslehre ist die Disziplin, die beide Welten unter einen Hut bringt.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich als Berufspraktiker/in aus dem IT-Umfeld, z. B. als Netzwerkbetreuer/in oder Programmierer/in, mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen für eine Führungsposition qualifizieren möchten;
- wenn Sie eine kaufmännische Berufsausbildung plus Berufspraxis haben und speziell im IT-Bereich weiter aufsteigen wollen;
- wenn Sie sich z. B. als freiberufliche/r IT-Berater/in oder als selbstständige/r Unternehme/r ein breites Wissensfundament für Ihre Tätigkeit aneignen möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Informations- und Kommunikationstechnologie
- Vernetzung und Multimedia
- Infrastrukturen und Standards
- Internet-Technologie
- Internet/Extranet/Intranet
- Informationsmanagement: Aufbau, Aufgaben des Informationsmanagements
Grundlagen der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre
- Qualitätsorientiertes Denken
- IT-orientiertes Denken
- Rechnungswesen
- Aufgaben und Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- IT und Wirtschaftlichkeit
Strategischer Einsatz der IT
- Optimierung der Informationsverarbeitung im Unternehmen
Unternehmensführung und Organisation
- Grundlagen der Organisation
- Projektmanagement und Online-Projektmanagement
- Konzeption und Realisierung
Unternehmerische Funktionsbereiche
- Personalwirtschaft
- IT-unterstützte Personalwirtschaft
- Personalverwaltung
- Marketing/Vertrieb
- Kommunikationspolitik und Werbung
- Online-Werbung
- Online-Vertrieb
- Sicherheitssysteme im E-Commerce
- Zahlungssysteme
- Beschaffung
- E-Procurement
- Produktionswirtschaft
- Finanzierung und Investition
Recht und Steuerwesen
- Allgemeiner Teil, Bürgerliches Recht
- Schuldrecht, Bürgerliches Recht
- Online- und Internet-Recht
- Einführung in das Steuerwesen
- Online-Steuerwesen
Arbeitsmethodik
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
Fallstudien
- Industrie
- Handel (B2B und B2C
- Dienstleistung
- Banking und Financial Services
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Die bereichsübergreifende Ausbildung verschafft Ihnen die ideale Grundlage für eine Führungsposition – von nur einseitig ausgebildeten Spezialisten heben Sie sich mit diesem Abschluss deutlich ab.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 76 Studienhefte (gedruckt und digital), Web Based Trainings zu den Themen Moderation und Präsentation, Übungssoftware und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Während Ihres gesamten Fernstudiums stehen Ihnen Fernlehrer zur Verfügung, die Ihre Einsendeaufgaben individuell korrigieren, kommentieren und Ihnen mit Rat und Tat weiterhelfen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie sollten über mehrjährige praktische Berufserfahrung verfügen, idealerweise im kaufmännischen oder IT-Bereich. Weiterhin sollten Sie PC-Anwenderkenntnisse und Internet-Erfahrung mitbringen.
Als Arbeitsmittel brauchen Sie einen gängigen PC mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 30 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 48 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Mit einer zusätzlichen schriftlichen Prüfung und der Erstellung und Präsentation einer Projektarbeit können Sie das angesehene Zertifikat der Hamburger Akademie als „Geprüfte/r IT-Betriebswirt/in (HAF)“ erwerben.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r IT-Betriebswirt/in (HAF)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7139004 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!