+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
„Der Kunde ist König“ lautet eine der meistzitierten Weisheiten im Geschäftsleben. Doch auch unter den Königen lohnt es sich zu unterscheiden: Besonders wichtige, weil umsatzstarke oder vielversprechende Kunden, die Key-Accounts, tragen überdurchschnittlich viel zum Unternehmenserfolg bei und verdienen besondere Beachtung. Die intensive Pflege und der Aufbau dieser Kundenbeziehungen der obersten Kategorie obliegen dem Key-Account-Manager. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen branchenunabhängig das Fach- und Methodenwissen, um im Key-Account-Management erfolgreich zu agieren.
Erfolgsfaktor Key-Account-Management
Die Anforderungen an einen Key-Account-Manager sind vielseitig: Neben betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen sollten Sie über gute Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Strategieentwicklung und Vertrieb ebenso verfügen wie über Präsentations- und Verhandlungsgeschick. Kommunikative Fähigkeiten sowie Sozial- und Führungskompetenz sind sowohl im Kundenkontakt als auch im eigenen Unternehmen von großer Bedeutung.
Lerninhalte individuell anpassbar
Der Lehrgang kommt Ihren persönlichen Anforderungen entgegen: Ein optionales Repetitorium (betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Kommunikation, Verhandlungsführung) zum Lehrgangsbeginn schließt ggf. vorhandene Wissenslücken. Weiterhin können Sie das Thema Ihrer Projektarbeit nach Ihren individuellen Vorkenntnissen und Ihrem Arbeitsgebiet wählen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie im Kundenkontakt oder Vertrieb für die Betreuung von Key-Accounts zuständig sind oder künftig sein werden;
- wenn Sie sich die entscheidenden Kenntnisse für die Pflege von Kundenbeziehungen und den Aufbau von Neugeschäft im B2B-Bereich aneignen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Repetitorium (freiwillig)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Verhandeln und Kommunikation
Grundlagen
- Key-Account-Management-Modell
- Kundenorientierung
- Key-Account-Auswahl
- Organisation
- Marktforschung
Analytisches Key-Account-Management
- Kundenanforderungen
- Buying-Center-Analyse
- Gesprächspartner einschätzen mit INSIGHTS MDI®
- Markt des Key-Accounts
Strategisches Key-Account-Management
- Status der Beziehung zum Key-Account
- der Key-Account-Entwicklungsplan
- Ressourcen
- Planzahlen
Operatives Key-Account-Management
- Umsetzung mit dem Key-Account
- Anwendung der Marketing-Instrumente
- Verhandeln mit dem Key-Account
- Ziel- und Erfolgskontrolle
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Individuell anpassbar: Mit dem optionalen Repetitorium und der individuelle Ausrichtung Ihrer Projektarbeit passen sich der Lehrgang Ihrem Vorwissen und Ihren Interessen an.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 17 Studienhefte (gedruckt und digital), ein Onlinetraining „Präsentationstechniken“, eine webbasierte Potenzial-Analyse für Vertriebsmitarbeiter und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie benötigen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss, eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung oder zwei Jahre Berufserfahrung im Vertrieb.
Ein freiwilliges Repertorium hilft Ihnen zu Beginn, ggf. vorhandene Wissenslücken zu schließen.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein dreitägiges Vorbereitungsseminar (24 Stunden) zum lehrgangsbegleitenden Test in Hannover. Die Seminarteilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Nach der erfolgreichen Präsentation Ihrer Projektarbeit und dem anschließenden Fachgespräch vor dem Expertengremium erhalten Sie das Zertifikat „Key-Account-Manager/in (IHK)“.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Key-Account-Manager/in" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7257612 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!