+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
Material von A nach B schaffen? Logistik ist heute viel mehr als das! Logistikmanagement ist nach modernem Verständnis das zentrale Element zur Planung und Steuerung sämtlicher Waren- und Informationsflüsse innerhalb des Unternehmens und zwischen Unternehmen. Von der Beschaffung über die Produktion bis zum Absatz ist die Logistik immer mit „am Ball“ und zählt zur Kernkompetenz vieler innovativer Unternehmen. Kundenzufriedenheit? Geschäftserfolg? Nicht ohne eine erfolgreiche Logistik! Dabei sind Sie als qualifizierte Fachkraft gefragt.
Angesichts wachsender Globalisierung wird der Ausbau der eigenen Logistik-Kompetenz in vielen Unternehmen als Herausforderung ernst genommen und als Chance gesehen. Mit dem Fachwissen aus diesem Lehrgang kommen Sie weiter: im Groß- und Versandhandel, in produzierenden Unternehmen mit Supply Chain-Management, und in Logistikunternehmen kommen Sie für qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben infrage.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und praxisnahes Logistik-Know-how. Er empfiehlt sich besonders für Mitarbeiter des mittleren Managements und Sachbearbeiter aus Speditionen, Verkehrsbetrieben, Handels- und Produktionsbetrieben.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie Sachbearbeiter oder Mitarbeiter im mittleren Management eines Logistik-, Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen sind;
- besonders, wenn Sie in einer Spedition oder einem Verkehrsbetrieb arbeiten und sich weiterentwickeln möchten.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
- Einführung in das Logistikmanagement
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Nationales und internationales Transportmanagement
- Gestaltung von Transportketten
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Entsorgungslogistik
- Planung und Betrieb
- Qualitätsmanagement
- Logistikmarketing
- Informationssysteme und Telematik
- Logistikcontrolling
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Das aktuelle und leicht verständliche Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes und unmittelbar anwendbares Wissen für die Logistikbranche.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 16 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang sollten Sie über kaufmännische Grundkenntnisse verfügen.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Logistikmanagement" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7178407 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!