+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
-> Zu diesem Lehrgang beim ILS
In den heute üblichen schlanken Managementstrukturen wird mit flachen Hierarchien und im Team verteilten Aufgaben gearbeitet. Die Aufgaben von Managementassistenten gehen über reine Hilfstätigkeiten weit hinaus; vielmehr wird von Führungskräften ein qualifiziertes Zuarbeiten erwartet. Sie sind gefordert, Aufgaben eigenständig und kompetent zu bearbeiten. Wenn Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen, sind Sie als Managementassistent/in in Handel, Dienstleistung und Industrie gefragt.
Ein anerkannter Abschluss für Ihren Erfolg
Sie erwerben in diesem Lehrgang vielseitige Kenntnisse in den Bereichen Management und Kommunikation, betriebswirtschaftliche Grundlagen, EDV, Projektmanagement, Business-Englisch, Marketing, Personalmanagement und – als Wahlfach – Qualitätsmanagement. Der Lehrgang bereitet Sie ideal auf das bSb-Diplom vor, dessen Prüfung Sie im abschließenden Intensivseminar ablegen können. Dieser anerkannte Abschluss schafft Ihnen beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Entwicklung.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und den Einstieg ins mittlere Management suchen;
- wenn Sie im kaufmännischen oder im Sekretariats-Bereich arbeiten und über die Managementassistenz weiter aufsteigen möchten;
- wenn Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem anerkannten bSb-Diplom untermauern wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Managementfunktionen und -techniken
- Leitbildentwicklung
- Führungsgrundsätze
- Mitarbeitergespräch
- Zielvereinbarung
- Zielerreichung
- Beurteilung
- Feedback
- Potentialerkennung und -entwicklung
- Vergütung
Kommunikationstechniken
- Sprachliche und nicht sprachliche Kommunikation
- Wahrnehmung
- Repräsentationssysteme
Betriebspsychologie und -soziologie
- Grundlagen der Betriebspsychologie
- Arbeit und Individuum
- Gruppen
- Organisation
- Grundbegriffe der Betriebspsychologie
- Sozialstruktur der Organisation
- Menschliches Verhalten in der Organisation
- Lernende Organisation
Personalmanagement
- Personalpolitik
- Aufgaben und Organisation des Personalwesens
- Personalplanung, -beschaffung, -auswahl, -beurteilung, -entwicklung
- Betriebliches Bildungswesen
- Entgeltformen
- Betriebliches Sozialwesen
- Betriebliche Mitbestimmung
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
Marketing
- Konzepte
- Organisation
- Aktionsfelder
- Marktforschung
- Marketingentscheidungen
- Marketingplanung
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Marketingmix
- Marketing und Verbraucher
EDV-Softwareanwendungen
- EDV-Grundlagen
- CMS-Systeme und Social Media
- Outlook
- Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint
- Datenbanken
Projektmanagement
Geschäftsenglisch (Niveau B1/B2)
Qualitätsmanagement (Wahlfach)
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Das aktuelle und leicht verständliche Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes und branchenübergreifend anwendbares Wissen.
Mit Ihrer Qualifikation und Ihrem anerkannten Lehrgangsabschluss schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren beruflichen Aufstieg.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 42 Studienhefte (gedruckt und digital), 7 CD-ROMs, 11 Online-Lerneinheiten, ein Kompaktwörterbuch Englisch und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
- Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung plus einjährige Berufspraxis oder
- mittlerer Bildungsabschluss plus vier Jahre kaufmännische Berufspraxis oder
- Abitur plus mindestens zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis oder
- Sie können auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie die Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme erfüllen.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Microsoft Office und Internetanschluss.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 24 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein 12-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar in Wiesbaden (inkl. Prüfungstage). Die Seminarteilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des bSb-Diploms. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten, nicht jedoch die Prüfungsgebühren.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Nach erfolgreicher Seminarteilnahme und bestandener Prüfung des Bundesverbandes für Sekretariat und Büromanagement (bSb) erhalten Sie das bSb-Diplom und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Geprüfte/r Managementassistent/in (bSb)“ zu führen.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Geprüfte/r Managementassistent/in (bSb)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 651497 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!