+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Gute Personalarbeit wird in jedem Betrieb an der Basis entschieden. Jeder Personalverantwortliche muss sich – jenseits von Planung und Strategie – auf seine Personalsachbearbeiter verlassen können. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich für eine wichtige Vertrauensstellung. Das kann die Grundlage für eine sichere und auf Dauer angelegte Laufbahn sein.
Ihre Kompetenz ist gefragt
Wir sorgen dafür, dass Sie einen guten Job machen können. In Ihrem aktuellen Lehrmaterial lernen Sie das betriebliche Personalwesen von der Pike auf kennen. Ob Arbeitsrecht oder Gehaltsabrechnung, Fragen der Sozialversicherung oder des Gesundheitsschutzes – alle wichtigen Themen beherrschen Sie dann mit dem notwendigen Detailwissen. Man wird sich auf Sie und Ihre fundierten Kenntnisse verlassen können.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich fundiertes Know-how für effektive Personalarbeit aneignen möchten;
- wenn Sie Fachwissen im Bereich Personalwesen benötigen, auf eine externe Prüfung oder einen öffentlich-rechtlichen Titel jedoch verzichten können.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Betriebliches Personalwesen
- Einführung
- Organisation
- Personalverwaltung, -planung, -entwicklung, -marketing, -beschaffung, -anforderung, -anwerbung, -einstellung
- Sozialrecht
- Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Gesundheitsschutz
- Soziale Sicherung
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Grundlagen der Ausbildung
Formelle und informelle Beziehungen im Unternehmen
Statistik, EDV und Tabellenkalkulation
Buchführung und Lohnbuchführung
- Praxis der Lohnabrechnung (mit Fallstudien)
- Tages-, Monats- und Jahreslohnsteuertabellen
- Nettolohnabrechnung (mit Fallstudien)
Allgemeines Recht
- Zivilrechtlicher Interessenausgleich
- Willenserklärung und Verjährung
- Vertragsvereinbarungen
Arbeitsrecht
- Partner des Arbeitsverhältnisses
- Einstellung des Arbeitnehmers
- Gestaltung des Arbeitsvertrages
- Tarifvertrag und Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
- Grenzen der Vertragsfreiheit
- Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Berufsbildungsrecht
- Kündigungsschutzrecht
Sozialversicherungen Steuern
- Überblick über die Einkommensbesteuerung
- Einkommensteuerpflicht
- Einkunftsarten
- Lohnsteuer
- Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie lernen in kompakter Form das ganze Spektrum des Personalwesens kennen.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 46 Studienhefte (gedruckt und digital), Arbeitsmaterialien zur praktischen Buchführung bzw. Lohnbuchführung und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
- Eine mindestens 5-jährige praktische Tätigkeit kaufmännischer, verwaltender bzw. betreuender Art oder
- Kaufmannsgehilfenbrief oder
- Abschluss der 2-jährigen Handelsschule bzw. Fachschulreife (kaufmännisch)
Studiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Personalsachbearbeiter/in HAF" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7234711 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!