+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Der Job eines Produktmanagers ist sehr vielschichtig und kann je nach Unternehmen und Branche ganz unterschiedlich angelegt sein. Im Produktmanagement arbeiten Sie in einer Schnittstellenfunktion und haben mit vielen Unternehmensbereichen wie Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb zu tun. Sie tragen die zentrale Verantwortung für ein Produkt oder einen Produktbereich und koordinieren die damit verbundenen Abläufe und Prozesse. Das reicht von der Markt- und Wettbewerbsanalyse über die Produktkonzeption und -entwicklung sowie die Herstellung bis zur Vermarktung und zur Kontrolle des wirtschaftlichen Erfolgs.
Starker Praxisbezug
Im Lehrgang befassen wir uns ausführlich mit allen relevanten Themenbereichen des Produktmanagements. Realistische und aktuelle Fallstudien machen den Lernstoff anschaulich und gut nachvollziehbar – Ihr so erworbenes Wissen können Sie in der beruflichen Praxis unmittelbar anwenden. Wichtig für Ihre Aufgaben als Produktmanager/in ist die Fähigkeit, Projekte konsequent und zielorientiert durchführen zu können. Deshalb ist Projektmanagement neben den Fachinhalten in zentrales Thema im Lehrgang.
Sicher zum IHK-Zertifikat
Die Lehrgangsinhalte sind auf die Anforderungen des IHK-Zertifikatstests abgestimmt. Neben dem Studienmaterial sorgen zwei Webinare, an denen Sie bequem zu Hause teilnehmen können und ein zweitägiges Präsenzseminar dafür, dass Sie den Weg zum IHK-Zertifikat souverän meistern. Im Seminar wird geübt, was Sie im Anschluss daran absolvieren: die Präsentation Ihrer Projektarbeit (ein Produkteinführungskonzept) und das abschließende Reflexionsgespräch.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung einen branchenunabhängigen Abschluss anstreben, der Sie für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Produktmanagement qualifiziert;
- wenn Sie im Bereich Marketing oder Vertrieb arbeiten und sich mit dem Abschluss als Produktmanager/in (IHK) breiter aufstellen möchten;
- wenn Sie sich als Firmeninhaber/in oder Produktverantwortliche/r fundiertes Know-how zur Markenführung und professionellen Vermarktung Ihrer Produkte und Dienstleistungen aneignen wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Grundlagen Produktmanagement
- Einführung in das Produktmanagement
- Produktmanagement als strategische Aufgabe
- Unternehmensstrategie und Produktstrategie
- Produktentwicklung
- Produktverbesserungen
- Kostenmanagement
Der Weg zum neuen Produkt
- Wettbewerbssituation
- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
- Ideenfindung
- Ideen von Mitarbeitern
- Ideen von Kunden
- Ideenbewertung
Marketing und Marketingkommunikation
- Markt- und Unternehmensanalyse
- Marketingstrategien
- Verkaufspsychologie
- Vorbereitung der Markteinführung
- Marktforschung
- Marketingkonzeption
- Testmärkte
- Mediaplanung
- Kommunikationspolitik und Werbung
- Direktmarketing
- Online-Marketing
- Verkaufsförderung
- Public Relations
Produkteinführung
- Vertrieb
- Key Account Management
- Produkt- und Markenführung
- Erfolgskontrolle
- Projektmanagement
- Projektsteuerung
- Rechtliche Grundlagen
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 31 Studienhefte (gedruckt und digital) inkl. Fallstudien und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Während Ihres gesamten Fernstudiums stehen Ihnen Fernlehrer zur Verfügung, die Ihre Einsendeaufgaben individuell korrigieren, kommentieren und Ihnen mit Rat und Tat weiterhelfen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Kaufmännische Grundkenntnisse und einschlägige Berufserfahrung (Produktion, Marketing, Handel, Dienstleistung, IT-Branche usw.), unternehmerisches Denken und Handeln.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 15 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 23 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen zwei jeweils 90-minütige Webinare und ein zweitägiges Präsenzseminar in Hannover zur Vorbereitung auf den IHK-Test, der im Anschluss an das Seminar stattfindet. Die Seminargebühren sind in Ihren Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis „Produktmanager/in“ der Hamburger Akademie. Mit der Teilnahme am Abschlussseminar können Sie zusätzlich das IHK-Zertifikat „Produktmanager/in (IHK)“ erwerben, indem Sie eine schriftliche Projektarbeit erstellen, diese präsentieren und sich einem anschließenden Fachgespräch stellen.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Produktmanager/in (IHK)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 5112819 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!