+++ JETZT noch zu 2019er Studiengebühren anmelden +++
Der Lehrgang im Überblick
[Pro|jekt, das] von lat. proiectum = das nach vorn Geworfene
Nur zu oft werden Mitarbeiter in Unternehmen bei Projekten nach vorn, nämlich ins kalte Wasser geworfen, wie es der lateinische Wortursprung schon anzudeuten scheint. Vielfach verfügen diese Mitarbeiter – über ihre Fachkenntnisse hinaus – über keinerlei Ausbildung im Projektmanagement. Die möglichen Folgen sind erheblich: Von ineffizienten Abläufen über verpasste Termine und gesprengte Kostenrahmen bis zum völligen Scheitern des Projekts. Vorzugsweise wird die Projektleitung daher zertifizierten Projektmanagern übertragen. Dieses begehrte Zertifikat können Sie nun auch per Fernlehrgang erwerben.
Ihr nächstes Projekt wird ein Erfolg
Lernen Sie in diesem Lehrgang, wie Sie Projektteams führen und Projekte jeder Größenordnung souverän planen, implementieren, koordinieren und zum erfolgreichen Abschluss bringen. Die handwerklichen Aspekte des Projektmanagements bilden einen Schwerpunkt des Lehrgangs. Des weiteren geht es ausgiebig um die erforderlichen Soft Skills wie Führungsverhalten, Motivation, Krisen- und Risikomanagement, Entscheidungsfindung und Kreativität sowie um bereichsübergreifende Themen wie Recht, Controlling und Finanzierung. Der Lehrgang deckt alle Aspekte des Projektmanagements ab und ist mit diversen Fallstudien äußerst praxisnah angelegt. Profilieren Sie sich außerdem mit dem anerkannten IHK-Zertifikat, auf das der Kurs optimal vorbereitet!
Förderung durch Bildungsgutschein
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie neben Fachkompetenz auch Führungsstärke zeigen wollen;
- wenn Sie sich in Ihrem Unternehmen als erfolgreiche/r Projektmanager/in beweisen und für weitere Führungsaufgaben empfehlen möchten;
- wenn Sie das einschlägige Know-how und ein anerkanntes Zertifikat erwerben wollen, wie es vor allem in großen und international orientierten Unternehmen gefragt ist.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Projektplanung, -steuerung und -evaluation
- Budget
- Anforderungen und Ziele definieren
- Machbarkeitsprüfung
- Projektstart
- Ablauf/Terminplan
- Projektabschluss
- Prozessmanagement
- Wirtschaftlichkeit
- Outsourcing
- Kontrolle
- Projektmanagement-Software
Recht und Finanzen
- Kommerzielle Themen (Finanzierung, Controlling u.a.)
- rechtliche Aspekte (z. B. im Umgang mit Lieferanten und Dienstleistern)
Projektführung
- Konfliktmanagementtechniken
- Krisen- und Risikomanagement
- Führung/Motivation
- Verhandlung/Entscheidungsfindung
- Kreativität
Kommunikation
- Präsentation
- Moderation
Lösungsmethoden
- Lösungsvarianten
- Systeme beschreiben
- Problemlösungsmodelle
Praxis-Fallstudien (die vier wichtigsten Projektarten aus Sicht der Unternehmenspraxis)
- Informatik- und IT-Projekte
- Projekte der Unternehmensorganisation
- Outsourcing von Projekten
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Der Lehrgang vermittelt Ihnen nicht nur aktuelles Praxiswissen, sondern bereitet Sie auch optimal auf den Erwerb des anerkannten IHK-Zertifikats vor.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 24 Studienhefte (gedruckt und digital), zwei Onlinetrainings zu Moderation und Präsentation und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Zur erfolgreichen Lehrgangsteilnahme ist mindestens erste Berufserfahrung erforderlich.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Nur für den Abschluss mit IHK-Zertifikat: Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen zwei jeweils zweitägige Praxisseminare in Bremen mit insgesamt 32 Stunden an. Der Seminarbesuch ist obligatorisch für den Erhalt des IHK-Zertifikats. Die Seminargebühren sind in Ihren Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis „Projektmanagement“ der Hamburger Akademie.
Zusätzlich erhalten das Zertifikat „Projektleiter (IHK)“, wenn Sie an den beiden Seminaren teilgenommen sowie im zweiten Seminar die Ergebnisse einer Projektarbeit erfolgreich vor der Kommission der IHK präsentiert haben. Die Aufgabenstellung für die Projektarbeit erhalten Sie im ersten Seminar.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Projektmanagement" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 678306 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!