+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Nichts trägt so viel zum Erfolg eines Unternehmens bei wie zufriedene, besser: glückliche Kunden. Sie kommen wieder, kaufen erneut und erzählen im besten Fall anderen von ihren guten Erfahrungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt tragen hierzu ganz entscheidend bei. Deshalb sind service- und kundenorientierte Fachkräfte sehr gefragt. Dieser Fernlehrgang vermittelt Ihnen die passende Qualifikation für Ihre berufliche Perspektive in Servicemanagement und Dienstleistung.
Universelles Know-how für das Servicemanagement
Branchenübergreifend und praxisnah erwerben Sie Fachkenntnisse rund um Service- und Kundenorientierung. Sie lernen, wie Abläufe in Dienstleistungsunternehmen optimal zu gestalten sind, erhalten wertvolles Know-how zu Marketing, Team- und Projektarbeit und schulen Ihr Kommunikationsverhalten und Konfliktmanagement. Der Lehrgang wurde von erfahrenen Praktikern konzipiert und mit zahlreichen Übungen und aktuellen Beispielen praxisorientiert gestaltet. Aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung oder als Quereinsteiger schafft er Ihnen eine solide Grundlage für anspruchsvolle Aufgaben in vielen serviceorientierten Berufen von der Gastronomie über Handel, Handwerk und Industrie bis zum Bereich Soziales und Gesundheit.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie sich mit Berufserfahrung aus Service und Dienstleistung oder verwandten Bereichen mit passendem Fachwissen weiter qualifizieren wollen;
- wenn Sie als Angestellte/r oder Selbstständige/r in einem Dienstleistungsberuf Ihre Servicekompetenz verbessern möchten;
- um sich als Quereinsteiger/in ohne entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung den erfolgreichen Einstieg in den Servicebereich zu ermöglichen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Lern- und Arbeitsmethodik
- Unternehmensaufgaben, -abläufe und Marketing
- Aufgaben und Abläufe in einem Dienstleistungsunternehmen erfassen und analysieren • Marketingziele berücksichtigen
- Marketingmaßnahmen umsetzen
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Kommunikation situationsgerecht gestalten
- Umgang mit Konflikten optimieren
- Interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation berücksichtigen
- Präsentationen vorbereiten und durchführen
Team- und Projektarbeit
- Erfolgreich im Team arbeiten
- Projekte planen und durchführen
Kundenorientierung und Servicemanagement
- Kundentypen und Kundenzufriedenheit
- Interaktion mit Kunden
- Serviceorientierte Abläufe gestalten
- Vorgaben des Sicherheitsmanagements umsetzen
Aktualisierungen vorbehalten.
Das erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 21 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Keine besonderen Voraussetzungen.
Berufserfahrung im Service ist von Vorteil.
Studiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Servicemanagement" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 6100219 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!