+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
New York – Rio – Tokio
Unsere Welt ist immer stärker vernetzt; Wirtschaftsbeziehungen kennen keine Grenzen mehr, elektronische Medien wie das Internet vereinfachen den Handel mit verschiedensten Waren auch über große Entfernungen.
Letztlich muss aber jede „handfeste“ Ware von A nach B transportiert werden, vom Lieferanten zum Händler oder Kunden. Das online bestellte Buch genau so wie die Bananen für den Supermarkt um die Ecke. Deshalb hat die Logistik- und Speditionsbranche heute und auch in Zukunft eine große Bedeutung. Als Sachbearbeiter/in in einem Speditions- oder Logistikunternehmen organisieren Sie den reibungslosen Fluss dieser Warenströme.
Als Speditionssachbearbeiter/in sind Sie vielfältig einsetzbar. Als Disponent in einer Spedition sind Sie für den Fahrzeugeinsatz verantwortlich, als Akquisiteur für die Betreuung und Beratung der Kunden, auch im Verwaltungs- und Lagerbereich stehen Ihnen umfangreiche Aufgabenfelder offen. Eine Tätigkeit als Expedient in einem Industrie- oder Handelsbetrieb ist ebenfalls möglich.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie bereits in einem Speditions-, Logistik-, oder Handelsunternehmen arbeiten und mit diesem Abschluss Ihren Arbeitsplatz sichern oder weiter aufsteigen möchten;
- wenn Sie als Brancheneinsteiger gegenüber un- oder angelernten Bewerbern Ihre Chancen ganz erheblich verbessern wollen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Speditionswirtschaft
- Grundlagen des Güterverkehrs
- Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
- Güterkraftverkehr
- Kurier-, Express- und Paket-/Postdienste
- Eisenbahnverkehr
- Binnen- und Seeschifffahrtsverkehr
- Luftfrachtverkehr
- Frachtberechnungen
Außenhandel
- Marktbearbeitung
- Rechtsgrundlagen
- Transportmanagement
- INCO-Terms
- Transportversicherung
- Dokumentenmanagement
- Management der Zahlungsabwicklung
- Finanzierung
Lager
- Lager und Logistik
- Rechtsgrundlagen
- Lagerung gefährlicher Güter
- Unfallverhütung im Lager
- Wirtschaftlichkeit im Lager
- Lagerorganisation und -technik
- Lagerbuchführung und -kostenrechnung
Speditionsbuchführung
- Grundlagen
- Buchungen
- Kostenrechnung
Recht
- Recht des Güterverkehrs
- Recht des Luftfrachtverkehrs
- Frachtverträge
- Zollrecht
- Vertragsarten
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeits- und Kündigungsschutz
- Allgemeine Sozialversicherung
Versicherungen
- Speditionsversicherung/Haftungsversicherung
- Transportversicherung
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie erhalten eine zielgerichtete und berufsqualifizierende Ausbildung.
Kompetente und praxiserfahrene Studienleiter stehen Ihnen in Ihrem Lehrgang stets zur Seite.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 47 Studienhefte (gedruckt und digital), einen Atlas, Gesetzestexte und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie benötigen keine besonderen Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs. Vorteilhaft sind erste Berufserfahrungen im Transportgewerbe.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Speditionssachbearbeiter/in" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7138904 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!