+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Ihre möglichen Arbeitgeber sind Reiseveranstalter, Reisebüros, Freizeitanlagen, Verkehrsämter, Kur- und Bäderbetriebe oder touristische Destinationen aller Art. Als Tourismusfachwirt/in (IHK) nehmen Sie hier eigenverantwortlich Führungsaufgaben wahr. Sie erkennen Trends und Marktenwicklungen im Reisebereich, entwickeln neue Produkte und bringen diese in den Markt. In Zusammenarbeit mit Vorgesetzten entscheiden Sie über Unternehmensziele und Entwicklungsstrategien. Sie erledigen die mit der Planung, Durchführung und Überwachung zusammenhängenden Aufgaben und arbeiten mit Fremdenverkehrsorganisationen, Verbänden und Reiseveranstaltern zusammen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie im Bereich Reise und Tourismus beschäftigt sind und die Grundlagen für Ihren weiteren Aufstieg festigen möchten;
- wenn Sie aus einem anderen kaufmännischen Beruf in den Bereich Tourismus wechseln wollen;
- wenn Sie eine ideale Vorbereitung auf den anerkannten IHK-Abschluss suchen.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Unternehmensführung und -entwicklung
- Strategisches Management
- Organisation
- Normatives Management
- Marketingforschung und Marktentwicklung
Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen
- Beurteilung von Jahresabschlüssen
- Kennzahlensysteme
- Internes und externes Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
Personalführung und -entwicklung
- Personalbedarf, -beschaffung und -einsatz
- Personalentwicklung
- Mitarbeiterkommunikation und Konfliktmanagement
- Planung und Durchführung von Ausbildungen
Gestaltung des Marketingprozesses
- Marktforschung und Umfeldanalyse
- Marketingziele und -strategien
- Marketing-Mix
- Marketingcontrolling
Qualitäts- und Projektmanagement
- Qualitätsziele und -standards
- Qualitätssicherung
- Durchführung betrieblicher Projekte
- Phasen des Projektmanagements
Leistungserstellung im Tourismus
- Destinationsmanagement
- Hotel- und Gastronomiemanagement
- Management der Reiseveranstaltung
Arbeitsmethodik
- Kopf- und Kreativitätstraining
- Zeitmanagement
- Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Dieser Lehrgang ist qualifiziert für eine Förderung mit Aufstiegs-BAföG. Sie erhalten damit einkommens- und vermögensunabhängig einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 40 % der Lehrgangsgebühren!
Das aktuelle und leicht verständliche Studienmaterial vermittelt Ihnen praxisgerechtes und direkt anwendbares Wissen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen genau den Stoff, den Sie brauchen, um erfolgreich die IHK-Prüfung zu bestehen.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 32 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lernmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Für die Teilnahme am Fernlehrgang gibt es keine besonderen Voraussetzungen, jedoch für die Zulassung zur IHK-Prüfung. Beachten Sie dabei, dass die genannten Voraussetzungen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfunganmeldung erfüllt sein müssen. Evtl. fehlende Praxis können Sie also auch noch parallel zum Lehrgang erwerben.
Zur Prüfung werden Sie zugelassen
- wenn Sie entweder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Tourismuswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen kaufmännischen oder verwaltenden anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die geforderte Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu kaufmännische Tätigkeiten in der Tourismusbranche aufweisen. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 18 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 30 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterricht bieten wir Ihnen ein zweiwöchiges Seminar zur Prüfungsvorbereitung an. Die Seminarteilnahme ist für die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung obligatorisch; die Seminargebühren sind in Ihren Studiengebühren enthalten.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Mit dem Bestehen der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie den Abschluss als „Tourismusfachwirt/in (IHK)“.
Staatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 571109 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!