+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Die Tourismusbranche wächst. Nach wie vor reisen die Deutschen gern und häufig. Die Ansprüche allerdings steigen - das bedeutet für die Branche einen unverändert hohen Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften. Mit einer Weiterbildung im Tourismusmanagement starten Sie eine erfolgreiche Karriere z. B. im Management oder Marketing eines Hotels, Reiseveranstalters oder Freizeitunternehmens. Sie erwerben wichtige spezifische Fachkenntnisse, die Sie auf eine attraktive, verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereiten.
Vorsprung durch touristisches Fachwissen
Um sich richtig für Ihre Karriere zu positionieren, brauchen Sie fundiertes Praxiswissen. Zunächst machen Sie sich mit den Grundlagen des Tourismus vertraut. Dabei spielt das betriebswirtschaftliche Grundwissen eine wichtige Rolle. Managementkenntnisse und spezifisches Marketing-Know-how bauen darauf auf. Besonders lebendig und praxisnah wird der Lehrgang durch die Vermittlung betriebsspezifischer Inhalte. Welche Besonderheiten gibt es bei der Destinationsplanung? Wie entwickle ich Produkte für einen Reiseveranstalter? Sie sind mit diesem Lehrgang breit aufgestellt und können Ihre Karriere erfolgreich in Angriff nehmen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie bereits in der Touristik arbeiten und sich auf verantwortungsvollere Aufgaben vorbereiten wollen;
- wenn Sie als Quereinsteiger eine berufliche Zukunft in der Tourismusbranche anstreben.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Grundlagen des Tourismus
- Entwicklung des Tourismus
- Marktstrukturen
- Tourismuspolitik
- Geografie des Tourismus
- Zentren und Entwicklungsgebiete des Tourismus
- Soziologie und Psychologie des Tourismus
- Kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Aspekte des Tourismus
Tourismusmanagement
- Managementstrategien im Tourismus
- Analysemethoden
- Normatives Management
Tourismusmarketing
- Marktforschung und Umfeldanalyse
- Marketingziele und -strategien
- Marketing-Mix
- Marketing-Controlling
Betriebsspezifisches Management
- Destinationsmanagement
- Management des Kur- und Bäderwesens
- Hotel- und Gastronomiemanagement
- Management der Verkehrsträger
- Management von Freizeitanlagen- und Erlebniswelten
- Management der Reiseveranstaltung und -vermittlung
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie lernen in kompakter Form die kaufmännische Seite der Tourismusbranche kennen.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 17 Studienhefte (gedruckt und digital) und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Studienmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Außer dem Interesse auf der kaufmännischen Seite der Tourismusbranche brauchen Sie keine speziellen Vorkenntnisse.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Tourismusmanagement" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 7269513 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!