+++ NEU: Alle Anmeldungen zum Fernstudium ab jetzt über das ILS Institut für Lernsysteme! +++
Der Lehrgang im Überblick
Im technischen Vertrieb geht es um das Verkaufen erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen. Um hier erfolgreich zu sein, ist technischer Sachverstand ebenso gefragt wie das Wissen um die besten Vertriebsstrategien. Wenn es um Hightech-Produkte, um Investitionsgüter und um komplexe technische Zusammenhänge geht, sind die Anforderungen an den Vertrieb hoch. Im Business-to-business-Bereich erwarten die Kunden auf Seiten der Anbieter Ansprechpartner, die ihre Sprache sprechen und ihre Bedürfnisse verstehen. Somit eignet sich der technische Vertrieb hervorragend für Ingenieure und Mitarbeiter anderer technischer Berufsgruppen.
Technik überzeugend vermitteln
Basis für Ihren Erfolg im technischen Vertrieb ist fundiertes Marketing- und Vertriebswissen, wie es Ihnen dieser Lehrgang vermittelt. Sie lernen unter anderem, wie Sie Marktanalysen und Vertriebsstrategien erstellen, wie Sie Verkaufsgespräche – von der Einwandbehandlung bis zur Abschlusstechnik – erfolgreich führen und wie Sie nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen. Mit der Kombination aus technischem und Vertriebswissen sind Sie auf dem Arbeitsmarkt hervorragend aufgestellt; gute Vertriebsingenieure – auch Sales Engineer genannt – sind gefragt und erzielen häufig ein überdurchschnittliches Einkommen.
Der Lehrgang wendet sich an Sie:
- wenn Sie in einem technischen Beruf tätig sind (Ingenieur, Meister, Techniker etc.), und Ihren Horizont in Richtung Vertrieb erweitern möchten;
- wenn Sie im technischen Vertrieb arbeiten, Ihr Wissen erweitern und professioneller arbeiten wollen;
- wenn Sie mit technischem Berufshintergrund den Einstieg in den Vertrieb suchen, sei es als Angestellter oder als Selbstständiger.
Ihr Lernstoff auf einen Blick:
Marketing und Vertrieb technischer Produkte und Dienstleistungen
- Aufgaben und Funktionen des technischen Vertriebs
- Anforderungen an Vertriebsingenieure und technische Vertriebsbeauftragte
- Vertrieb als Funktion des Marketings
- Projektmanagement
- Planung von Vertriebsprojekten
Vertriebsstrategien und Umsetzung in die Unternehmenspraxis
- Vertriebsstrategien und Kundenmanagement
- Verkaufsinstrumente und Kundenbeziehungen im technischen Vertrieb
- Innovatives Servicemanagement
- Schlüsselkundenmanagement in wettbewerbsorientierten Vertriebssituationen
- Modernes Vertriebscontrolling
- Fallstudien zur Entwicklung von Vertriebsstrategien
Optimierung von Verkaufsergebnissen durch Außendiensteffizienz
- Außendienstbetreuung
- Verkaufsprozesse
- Akquise
- Angebote
- Abschlusstechniken
- Zeitmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung
- Fallstudie zum technischen Verkauf.
Erfolgreiche Verhandlungsführung im technischen Vertrieb
- Grundlagen der Kommunikation
- Verhandeln und Kommunikation
- Präsentation
- Fallstudien zur Kommunikation
- Optimale Gestaltung des Beratungs- und Verkaufsgespräches für technische Produkte und Dienstleistungen
- Überzeugende Vorstellung technischer Produkte und Dienstleistungen
Aktualisierungen vorbehalten.
Ihre besonderen Vorteile in diesem Kurs:
Sie haben die Wahl im Rahmen der Seminare das IHK-Zertifikat zu erwerben oder den Lehrgang ohne Seminarbesuch mit dem abschließenden Zeugnis der Hamburger Akademie zu günstigeren Konditionen zu absolvieren.
Ihnen steht in Ihrem Lehrgang der smartLearn®-Campus zur Verfügung, die Online-Plattform der Hamburger Akademie. Hier finden Sie weitere Unterstützung, Informationen und Kontakte zu Ihren Mitstudierenden.
weniger anzeigenDas erhalten Sie - Studienmaterial und Betreuung:
Sie erhalten 19 Studienhefte (gedruckt und digital), 7 Fallstudien, ein Onlinetraining zum Thema Präsentationen, einen Leitfaden zur Projektarbeit und Online-Zugang zum smartLearn®-Campus.
In Ihrer Studienmappe finden Sie weiterhin Tipps und Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Lehrgangs und Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre Fernlehrer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer zur Seite, beantworten Ihre Fragen, korrigieren und bewerten schriftlich Ihre Einsendeaufgaben. Durch diese Kombination von professionellem Lehrmaterial und individuellen Betreuungsleistungen können Sie Ihr Studienziel schnell und sicher erreichen.
weniger anzeigenVoraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:
Sie benötigen technische Grundkenntnisse wie etwa durch eine technische Berufsausbildung. Idealerweise verfügen Sie über zusätzliche Berufserfahrung.
Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen aktuellen Computer mit Internetzugang.
weniger anzeigenStudiendauer und -beginn:
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 12 Monate. Sie können sich jedoch auch gern mehr Zeit lassen: Auf Wunsch verlängern wir Ihre Betreuungszeit auf 18 Monate. Das ist die Zeitreserve der Hamburger Akademie - so kommen Sie ohne Zeitdruck zum Abschluss!
weniger anzeigenSeminarangebot:
Zusätzlich zum Fernunterreicht bieten wir Ihnen bieten wir Ihnen zwei Vorbereitungsseminare zum IHK-Zertifikatstest in Bremen im Umfang von insgesamt vier Tagen an. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats. Die Seminargebühren sind dann in den Studiengebühren enthalten.
Wenn Sie den Abschluss ohne IHK-Zertifikat anstreben, entfallen die Seminare für Sie.
weniger anzeigenIhr Studienabschluss:
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie.
Nach erfolgreicher Präsentation der Projektarbeit und anschließendem Fachgespräch vor dem Expertengremium erhalten Sie das Zertifikat „Vertriebsingenieur – Technischer Vertriebsmanager (IHK)“.
Hinweis: Die Bezeichnung „Vertriebsingenieur“ dürfen nur Personen verwenden, die nach den Landesingenieursgesetzen berechtigt sind, den Ingenieurstitel zu führen.
So sparen Sie Steuern:
Nach gängiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können die Kosten jeder Aus- und Fortbildung, die beruflichen Zwecken dient, als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Wenn also die Teilnahme an dem Lehrgang "Vertriebsingenieur - Technischer Vertriebsmanager (IHK)" Ihnen berufliche Vorteile bringt, können Sie die Studiengebühren in der Regel in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über Ihre persönlichen Steuerspar-Möglichkeiten erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
weniger anzeigenStaatliche Zulassung:
Der Lehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und unter der Nummer 584012 zugelassen. Das ist Ihre objektive Garantie dafür, dass der Lernstoff vollständig, fachlich einwandfrei und pädagogisch aufbereitet ist.
weniger anzeigen4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Anmeldung ist für Sie ohne Risiko. Denn 4 Wochen nach Erhalt Ihres ersten Studienmaterials haben Sie Zeit, alles in Ruhe zu prüfen - das ist Ihr Testmonat. So können Sie zu Hause mit dem Original-Studienmaterial feststellen, ob Ihnen das Fernstudium bei der Hamburger Akademie zusagt. Dazu stehen Ihnen alle Service- und Betreuungsleistungen der Hamburger Akademie und der Online-Zugang zum smartLearn®-Campus im Testmonat uneingeschränkt zu Verfügung.
Wenn Sie das Fernstudium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb der 4 Wochen mit und senden das Studienmaterial zurück. Die Sache ist dann für Sie erledigt und hat Sie noch keinen Cent gekostet.
Garantiert!